Xiaomi Mi 9 Pro 5G: „Triple Fast Charge“ sorgt für neue Akku-Bestwerte

Bald schon wird Xiaomi sein neues Handy Mi 9 Pro 5G offiziell vorstellen. Mit dabei ist „Triple Fast Charge“, über den sich das Smartphone besonders schnell aufladen lassen soll. Auch ein drahtloses Laden sowie Reverse Charging wird unterstützt – mit neuen Bestwerten.
Xiaomi Mi 9 Pro 5G mit „Triple Fast Charge“
Am 24. September möchte Xiaomi sein neues Handy bei einem Event in China präsentieren, zusammen mit dem Xiaomi Mi Mix 4, das als Mi Mix 5G in den Verkauf gehen könnte. Beim Mi 9 Pro 5G liegt der Fokus auf dem namensgebenden Zusatz 5G und der besonders schnellen Ladetechnik. Das Handy wird sich klassisch per Kabel aber auch drahtlos aufladen lassen – und das besonders schnell, verspricht der Hersteller. Über das zusätzliche Reverse Charge soll das Handy selbst Strom an andere Geräte abgeben können.
Über ein Kabel angeschlossen soll das Xiaomi Mi 9 Pro 5G auf eine Leistung von 40 Watt kommen. Nach nur 45 Minuten soll der 4.000-mAH-Akku des Handys vollständig geladen sein, berichtet der Hersteller im Netzwerk Weibo. Drahtlos soll es mit 30 Watt Leistung 70 Minuten dauern, um von 0 Prozent auf 100 Prozent zu kommen. Sind Besitzer beim drahtlosen Laden schon mit der Hälfte zufrieden, dann wird es nur 25 Minuten dauern, meint Xiaomi. Über Reverse Charge sollen bis zu 10 Watt abgegeben werden können.
Handys mit 5G sind für Xiaomi keine Neuheit, wie unser Video zeigt:
Sollten sich die Angaben von Xiaomi bestätigen, dann könnte das Mi 9 Pro 5G sogar das Galaxy Note 10 Plus von Samsung in manchen Bereichen überflügeln. Samsungs Top-Handy lässt sich kabelgebunden zwar mit bis zu 45 Watt aufladen, schafft drahtlos mit 15 Watt aber nur die Hälfte im Vergleich mit dem Mi 9 Pro 5G. Auch beim Reverse Charging hätte das neue Xiaomi-Handy minimal die Nase vorn.
Xiaomi Mi 9 Pro 5G in Shops aufgetaucht
Obwohl der Hersteller das Smartphone noch nicht einmal vorgestellt hat, ist das Xiaomi Mi 9 Pro 5G bereits in ersten Shops zu finden. Angeblich soll es so aussehen:

Zur Ausstattung heißt es bislang, dass es sich im Grunde um ein Xiaomi Mi 9 Pro handelt, nur eben mit einem zusätzlichen 5G-Modul. Das AMOLED-Display soll laut chinesischer TENAA-Datenbank auf eine Diagonale von 6,39 Zoll kommen und die Rückseite in „Dream White“ erstrahlen. Nach Angaben von Xiaomi handelt es sich beim Mi 9 Pro 5G um das erste Handy überhaupt, das vom TÜV Rheinland zertifiziert wurde, berichtet IndiaShopps.
Weitere Details sind bislang nicht bekannt, auch zu einem möglichen Preis und einer Verfügbarkeit in Deutschland gibt es bisher keine Infos. Xiaomi hatte aber angekündigt, viele Smartphones in Zukunft auch offiziell in Deutschland zu verkaufen.