Sonys bester ANC-Kopfhörer: Technische Daten und Bilder
Sony hat den Nachfolger des Noise-Cancelling-Kopfhörers WH-1000XM3 vorgestellt, der wie erwartet auf den Namen „WH-1000XM4“ hört. GIGA trägt zusammen, was Audio-Fans erwarten dürfen.
Sony WH-1000XM4
Originalartikel:
Mit dem WH-1000XM4 tritt Sony auch 2020 erneut an, um das Siegerpodest der Bluetooth-Bügelkopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC) zu erklimmen. Das Vorgängermodell WH-1000XM3 (2018) gilt unter Audioexperten als einer der besten Vertreter seiner Gattung – wenngleich hier noch Platz für Verbesserungen war. Die Japaner haben offenbar auf die Wünsche der Nutzer gehört und vieles von dem umgesetzt, was den WH-1000XM4 in der Kundengunst vor Konkurrenten wie Bose, Bowers & Wilkins und Sennheiser platzieren könnte.
Das offizielle Herstellervideo zum Sony WH-1000XM4 (englisch):
Sony WH-1000XM4: Endlich mühelos den Abspieler wechseln
In einem Punkt war aber zunächst einmal aufholen angesagt, denn der WH-1000XM3 war zwar ziemlich gut (GIGA-Test: 93 Prozent) – musste aber ohne Multipoint Bluetooth auskommen. Der Sony WH-1000XM4 ist nun endlich mit dieser praktischen Funktion ausgestattet, die vor allem Nutzer mit mehreren Abspielgeräten brauchen. Mit dem neuen Modell ist der fliegende Wechsel zwischen zwei gleichzeitig verbundenen Geräten möglich – das nervige Wechseln im Bluetooth-Menü bleibt dem Benutzer erspart. Stattdessen reicht es, auf dem Smartphone die Wiedergabe zu pausieren und auf einem anderen verbundenen Zuspieler (z.B. Laptop) die Wiedergabe zu starten.

Praktisch ist auch die Trageerkennung per Näherungssensor: Setzt man den WH-1000XM4 ab, so pausiert automatisch die Musik. Interessant: Im „Speak-to-Chat-Modus“ erkennt der aufgesetzte Kopfhörer, dass sich der Benutzer gerade unterhält und wechselt von Noise Cancelling auf Umgebungsklang. Die Musikwiedergabe wird standardmäßig 30 Sekunden nach Gesprächsende fortgesetzt – die Zeitspanne kann in der App „Sony | Headphones Connect“ (Android / iOS) angepasst werden.
Der Sony WH-1000XM4 ist laut Amazon ab dem 14. August 2020 erhältlich, der Preis beträgt 379 Euro (UVP).
Die technischen Daten des Sony WH-1000XM4
Mikrofone2 Mikrofone zur Geräuschunterdrückung an jeder HörmuschelAkkulaufzeitbis zu 30 Stunden mit ANC, 38 Stunden ohne ANC
Treiber | 40 mm, Kalotte (Kupfer-Schwingspule) |
Frequenzgang | 20–20.000 Hz (44,1 kHz Sampling) / 20–40.000 Hz (LDAC 96 kHz Sampling, 990 kBit/s) |
Bluetooth-Version | 5.0 |
Multipoint Bluetooth | ja (automatisch und per Tastendruck) |
Noise-Cancelling-Elektronik | HD-Noise-Cancelling-Prozessor QN1, über 700 Klanganpassungen pro Sekunde (adaptiv) |
Formate | SBC, AAC, LDAC |
Anschlüsse | USB-C; 3,5-mm-Klinkenbuchse |
Aufladen | rund 3 Stunden für volle Ladung / Schnellladung (10 Minuten Ladezeit für fünf Stunden Musik) |
Gehäusefarben | Schwarz oder Silber |
Sonstige Features | Trageerkennung für Auto-Stopp; Unterstützt 360 Reality Audio, Pair-Funktion von Google, Google Assistant / Amazon Alexa |
Lieferumfang | inkl. Case, USB-C-Kabel, 1,2-Meter-Verbindungskabel (3,5-mm-Klinke), Flugzeug-Adapter |
Veröffentlichung | 14. August 2020 |
Preis (UVP) | 379 Euro |