Runtastic ist eine der bekanntesten Lauf- und Fitness-Apps auf dem Markt. Obwohl die Apps von Runtastic kostenlos verfügbar sind, gibt es für jede auch eine Pro-Version sowie ein Premium-Abonnement. Wir zeigen euch in diesem Ratgeber, welche Vorteile euch mit den unterschiedlichen Versionen erwarten.
Wer fit werden will, hat heutzutage einen ganzen App Store oder Google Play Store voll mit Fitness-Apps. Eine der ersten erfolgreichen Apps in diesem Segment ist sicher Runtastic. Das österreichische Unternehmen wurde 2015 vom Sportartikelhersteller Adidas gekauft und hat zahlreiche unterschiedliche Sport-Apps im Angebot. Was alle Apps eint: In den meisten Fällen gibt es sie auch in kostenpflichtigen Versionen, außerdem könnt ihr über sie auch eine Premiummitgliedschaft bei Runtastic abschließen.
Runtastic Pro – das bekommt ihr mit der Pro-Version
Bevor es die Premium-Mitgliedschaft von Runtastic gab, war die Pro-Version das Nonplusultra der App. Mit der Zeit entwickelte sich aber nicht nur die App weiter, sondern auch die Möglichkeiten der Fitness-Apps, die vor allem durch den Anstieg der Fitness-Armbänder ganz neue Möglichkeiten bedienen müssen. Wenn ihr auch mit dem Gedanken spielt, euch ein Fitness-Armband zu kaufen, lest vorher doch unseren Fitness-Armband-Test. Für Hobbysportler, die einfach gerne laufen gehen oder Rad fahren, reicht die Pro-Version von Runtastic völlig aus. Wirklich schade ist allerdings, dass man selbst mit der Pro-Versionen nicht alle seine Bestzeiten sehen kann. Das geht erst mit dem Premium-Abo.
Die Pro-Versionen von Runtastic-Apps kosten in der Regel 4,99 im App Store.
Runtastic Pro für Android
Die Funktionen von Runtastic Pro im Überblick
- Sprachcoach
- Routen: ihr könnt eigene Routen erstellen
- Detailliertere Statistken
- Herzfrequenzanzeige und Pulsbereiche
- Intervall-Workouts
- Wetter
- Auto-Pause: die App stoppt die Aktivität, wenn ihr stehen bleibt (Ampel, Schuhe binden)
- Smartwatch-Verbindung herstellen
- Informationen zur Flüssigkeitszufuhr
- Werbefrei (bis auf Werbung für die Premium-Mitgliedschaft)
Ein kleiner Tipp von uns: in den letzten Jahren gab es immer zum Jahreswechsel eine kostenfreie Version von Runtastic Pro zum Jahreswechsel. Wenn ihr es also nicht so eilig habt, könnt ihr auch bis dahin warten, möglicherweise wird die Aktion auch in diesem Jahr wiederholt. Ihr könnt die App auch mit einigen Fitness-Trackern koppeln. Ob das zwischen Runtastic und Fitbit klappt, erklären wir an anderer Stelle.
Runtastic Premium (ehemals Gold) – das bringt’s
Runtastic Premium kauft ihr direkt für einen vorher gewählten Zeitraum – entweder drei, sechs oder zwölf Monate. Wichtig dabei: Premium ist nicht von einer App abhängig und schaltet euch nicht auch gleichzeitig sämtlich Pro-Versionen von Apps oder gar Pro-Features ebenjener frei. Besitzt ihr die Pro-App, müsstet ihr sie euch auch trotz Premiummitgliedschaft kaufen. Die Premiummitgliedschaft kostet 59,90 Euro für ein Jahr, 35,90 Euro für ein halbes Jahr und 19,90 Euro für drei Monate. Ein stolzer Preis, der sich allerdings auch rechnet, wenn man sich einen Überblick über alle Features von Runtastic Premium verschafft.
Feature-Überblick von Runtastic Premium
- Detaillierte Statistiken – vergleicht eure Bestleistungen miteinander oder mit denen eurer Freunde
- Fitnessberichte
- Motivationsfeed
- Überblick über Runtastic Rekorde
- Alle Trainingspläne und Story Runs sind mit inbegriffen
- Gesundheits- und Ernährungsguides
- Über 100 Bodyweight-Übungen in Runtastic Results
- Ziele festlegen und Fortschritte detailliert beobachten
- VIP Support
- Wöchentlicher Fitnessbericht
Wer also viel Wert auf detaillierte Statistiken legt und seine Fortschritte immer dicht verfolgen will, der kann mit der Premium-Mitgliedschaft nicht viel falsch machen. Gerade der Zugriff auf Rezepte und Ernährungspläne sowie die Runtastic-Results-Übungen, Trainingspläne für Marathons und Story Run geben der Mitgliedschaft viele lohnenswerte Inhalte. Hier könnt ihr euch für Runtastic Premium registrieren. Auch für erfahrene Sportler und solche die bereits für einen Triathlon oder gar einen Ultramarathon trainieren und fest in der Materie stecken, kann sich die Mitgliedschaft aufgrund der Einsicht auf persönliche Rekorde und die Fitness-Reports lohnen. So können auch Trainingseinheiten angepasst und optimiert werden.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.