Samsung Galaxy S3: Das inoffizielle Android 4.4-Update (Update)

Ihr habt nach wie vor ein Samsung Galaxy S3 (das ist etwas Gutes, ich habe ebenfalls eins) und habt euch auf die Ankündigung Googles zum Android 4.4-Update für Samsungs altes Flaggschiff gefreut und dann wird die plötzlich gecancelt. Keine Sorge, es gibt noch Hoffnung, ein inoffizielles Update für KitKat ist unterwegs.
Es gibt ein Update zum inoffiziellen Update: Demnach haben zwar nicht die im Originalartikel erwähnten Russen von ArchiPort ihr Android 4.4 für das S3 fertiggestellt, sondern ein koreanischer Entwickler namens arter97. Die Version liefe sogar so stabil, dass die vielen S3-Nutzer weltweit, die bereit sind ihr Smartphone zu rooten, sie täglich und ohne große Bedenken nutzen könnten.
Allerdings ist auch bei diesem Update nicht alles ohne Einschränkungen hinzunehmen. So gelten als bekannte Bugs eine etwas vermurkste Signalstärken-Anzeige sowie der Verzicht auf Textnachrichten.
via XDA
Ursprüngliche Meldung: Das Android-Update 4.4 für das Samsung Galaxy S3 sollte eigentlich jetzt ausgeliefert sein, wurde jedoch von der Liste gestrichen. Die Begründung ist zwar einleuchtend, doch keineswegs befriedigend: Der Arbeitsspeicher des S3 reiche einfach nicht aus, um alle Samsung-Apps zu portieren.
Auch die Macher des inoffiziellen KitKat-Updates ArchiPort sehen das so, lassen sich davon allerdings nicht schrecken. Dann müssen User eines S3, die das TouchWiz-basierende Android-Update nutzen wollen, eben auf so manche App verzichten. Welche Anwendungen das dann im Detail sind, ist noch nicht bekannt.
KitKat für Galaxy S3: Erste Preview verfügbar, aber instabil
Derzeit befindet sich das inoffizielle Android-Update für das Galaxy S3 noch in der Entwicklung, wen eine instabile Version ohne GPS und Sensoren aber nicht stört, der kann sich eine erste Preview von ArchiPort bereits jetzt im XDA-Entwicklerforum herunterladen. Die Entwickler selbst warnen allerdings davor und raten, bis zur Fertigstellung zu warten. Das inoffizielle KitKat-Update für das S3 basiert auf einem für das Galaxy Note 2 veröffentlichte offiziellen Update.
Das Team aus Warschau nimmt zwar dankend Spenden entgegen, kann aber ebenso gut auch darauf verzichten, schreibt der Team-Account JustArchi auf der offiziellen Seite des inoffiziellen Updates. Es gehe den Entwicklern mehr darum, zu beweisen, dass Android 4.4 auf dem Samsung Galaxy S3 laufen würde.