Samsung Galaxy S7 mit versteckter DPI-Einstellung

In der Software des Samsung Galaxy S7 versteckt sich offenbar ein ungeahntes Feature: Mit einem kleinen Kniff kann der Nutzer nämlich die Punktdichte der TouchWiz-Software ändern. Diese DPI-Einstellungen sind sogar ohne Root-Rechte und ADB-Zugriff erreichbar – wir zeigen, wie es geht.
Mehr Infos: unser ausführlicher Testbericht zum Samsung Galaxy S7
Mithilfe der DPI-Einstellungen kann der Nutzer die Punktdichte auf dem Display des Samsung Galaxy S7 respektive Galaxy S7 edge ändern. Das bedeutet konkret: Die Bedien- und Zierelemente der Oberfläche schrumpfen beziehungsweise wachsen, je nach eingestelltem DPI-Wert. Dadurch wird entweder mehr oder weniger Inhalt auf dem Display angezeigt. In der Regel ist der standardmäßige Wert bei Hersteller-UIs jenseits der 600 dpi angesetzt, bei Samsung sind es um genau zu sein 640 dpi. Für gewöhnlich bedarf es Root-Rechte, um den DPI-Wert systemweit zu manipulieren. Nun bietet TouchWiz unter Android 6.0 Marshmallow aber eine versteckte Einstellung, um auf eine komprimierte Ansicht (mit schätzungsweise 540 dpi) zu wechseln. Diese Option konnten wir nämlich auch auf dem Galaxy S6 mit der neuen Marshmallow-Firmware ausmachen. Im Folgenden ein Vorher-/Nachher-Vergleich des Galaxy S7 mit unterschiedlichen DPI-Werten:
Den DPI-Wert des Samsung Galaxy S7 ändern – so geht's
Durch den gesenkten DPI-Wert können also mehr Informationen auf dem Display des Smartphones gleichzeitig unterkommen, dafür wird selbstredend alles ein Stückchen kleiner. Welche Option einem mehr zusagt, bleibt Geschmackssache. Allerdings ist es erfreulich, dass Samsung die DPI-Einstellungen – wenn auch womöglich ungewollt – frei zugänglich in der Software untergebracht hat. Um zur komprimierten Ansicht zu wechseln, muss wie folgt vorgegangen werden:
- Nova Launcher installieren (gibt auch Alternativen).
- Auf dem Homescreen lange drücken und auf Widgets tippen.
- Oben unter Nova Launcher bei Aktivitäten lange drücken und den Shortcut auf dem Homescreen platzieren.
- Daraufhin öffnet sich eine Liste mit Aktivitäten aller Apps – dort zu Einstellungen gehen.
- Innerhalb dessen .DisplayScalingActivity suchen (sollte an vierter Stelle sein)
- Den neuen Einstellungs-Shortcut auf dem Homescreen antippen.
- Im sich öffnenden Interface kann nun zwischen Standard und Komprimiert ausgewählt werden.
- Nach einer Auswahl startet das Smartphone neu.
Voilà, TouchWiz erstrahlt in veränderten Proportionen. Es kann sein, dass etwaige Wallpaper zunächst falsch beziehungsweise abgeschnitten dargestellt werden. Dem ist beizukommen, indem das entsprechende Bild einfach erneut als Hintergrund eingestellt wird. Davon abgesehen, konnten wir keine durch den manipulierten DPI-Wert auftretende Fehler entdecken.
via Phandroid
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.