LEGO Jurassic World Test: Bau dir deinen Dinosaurier!

Der Park ist eröffnet! Und nicht nur das: Gleich vier Filme bringt TT Games in einem LEGO-Spiel unter. Ob die Klötzchen-Dinosaurier ihr Versprechen halten, oder ob LEGO Jurassic World doch nur ein großer Haufen Triceratops-Exkremente ist, erfahrt ihr in unserem Test!
Es gab zwei Dinge, nach denen ich 1993 verrückt war. Von denen ich quasi gar nicht genug bekommen konnte. Das war zum einen LEGO-Spielzeug und zum anderen so ziemlich alles, das mit dem Film Jurassic Park zu tun hatte. Wer hätte gedacht, dass ich exakt 22 Jahre lang warten müsste, um diese beiden Elemente erneut formvollendet vereint zu finden? Und dann auch noch in der digitalen, ultra-humorvollen Version eines LEGO-Games? Wunderbar!
In LEGO Jurassic World bekommt ihr quasi 65.000.022 Jahre verpackt in ein Spiel. Alle vier Filme der Jurassic Park Reihe, inklusive des neuen Jurassic World, bieten die nachspielbare Grundlage für das neueste Werk von TT Games. Und schon wenn beim Startbildschirm die vertrauten Klänge des von John Williams‘ Soundtrack erklingen, steigt das Nostalgiefieber auf gefährliche Höhen. Es fühlt sich schon irgendwie seltsam an, wenn man minutenlang vor seinem Fernseher sitzt und dieses berüchtigte Tor anstarrt. Und dann grinst man einfach nur. Und ist glücklich. Und bleibt glücklich. Hach ja.
Kann man sich dann doch mal überwinden, den Start-Knopf zu drücken, steigt man direkt ins Spiel ein. Als Tutorial fungiert der Prolog des ersten Jurassic-Park-Films: Wir erleben als Park-Ranger Robert Muldoon das Verladen eines Velociraptors und hüpfen als Alan Grant und Ellie Sattler über staubige Ausgrabungsstätten. Schon hier wird klar, mit welcher Liebe zum Detail die Entwickler am Werk waren: Die Locations kennt man aus den Filmen, das Szenario kennt man ebenso, selbst die Dialoge sind direkt aus den Drehbüchern der Filme übernommen - leider nicht mit dem Originalton. Immerhin jedoch mit Sprechern, die - sagen wir mal - „bemüht“ ähnlich klingen. Als Fan der Filme ordnet man das zunächst als ungewohnt, später aber als humorvoll parodiert ein. Und: ein LEGO-Spiel wäre kein LEGO-Spiel, wenn man nicht den einen oder anderen absurden Twist in die Handlung integrieren würde. Sagen wir mal so: Die Kuh überlebt die Verfütterung an die Raptoren.

Seid ihr zur passenden Musik mit dem Helikopter auf Isla Nublar gelandet, könnt ihr auswählen, ob ihr die Geschichte der klassischen Trilogie nachspielen, oder direkt in die bereits eröffnete Jurassic World einsteigen wollt. Wer sich den neuen Film nicht spoilern lassen möchte, sollte sich zunächst an die Klassiker wenden, denn wie auch dort spielt ihr im Jurassic-World-Part die Handlung des neuen Films nach.
Wer schon mal ein LEGO-Game gespielt hat, weiß relativ schnell Bescheid, was ihn erwartet. Ihr kloppt Gegenstände kaputt, baut euch unterstützende Beihilfen, um kleine Rätsel zu lösen – und das alles in der Rolle von liebgewonnenen Charakteren aus dem Jurassic-Park-Kosmos. Die frei befahrbare Karte gibt dem Spiel ein Open-World-Feeling, allerdings bleibt es beim vorgegaukelten Gefühl. Es gibt jedoch gute Gründe, bereits gespielte Abschnitte erneut zu besuchen: Im „Freien Spiel“ seid ihr nicht mehr auf bestimmte Charaktere angewiesen, sondern geht mit jeder Spielfigur, die ihr bis dahin freigeschalten habt, das Level an. Das ist deshalb interessant, weil ihr mit den unterschiedlichen Fähigkeiten der LEGO-Männchen neue Level-Abschnitte betreten könnt. So geht Dr. Ellie Sattler ihrem liebsten Hobby nach und taucht genüsslich in Dino-Kaka, um darin Gegenstände zu finden, während Ian Malcolm mit einem Glowstick ausgestattet dunkle Höhlenabschnitte erkunden kann, in die sich kein anderer Besucher des Jurassic Parks wagen würde.

LEGO Jurassic World punktet mit hohem Spaß- und Nostalgiefaktor und ist wie sein physisch greifbarer großer Bruder mehr als nur Kinderspielzeug. Der „More-of-the-same“-Gedanke heftet dem Spiel trotzdem ein wenig an. Allerdings in keinem so großen Ausmaß wie beispielsweise dem Assassin’s-Creed-Franchise. Coole Neuerungen wie die Möglichkeit, eure eigenen Dinosaurier mit LEGO-Klötzchen zu bauen, werten das Spiel erneut auf. Wer LEGO mag, wird dieses Spiel lieben. Wer Dinosaurier mag, ebenso. Und wer ein Fan von beidem ist, für den haben sich 65.000.022 Jahre Wartezeit gelohnt!
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.