Obwohl No Man's Sky einen negativen ersten Eindruck bei vielen Spielern hinterlassen hat, bildete sich in den letzten Monaten eine eingeschworene Community um das Spiel. Diese versucht seit geraumer Zeit eine Karte der prozedural erstellten Galaxie zu erstellen und hat nun einen ersten Meilenstein erreicht.

 
No Man's Sky
Facts 
No Man's Sky
No Man's Sky - The Path Finder Update

No Man's Sky ist gigantisch. Das prozedural generierte Universum hat eine schier unendliche Anzahl von Planeten und Systemen, die von den Spielern erkundet werden können. Und auf den Planeten befinden sich noch einmal diverse Rohstoffe, Pflanzen und Lebewesen, die es zu scannen gilt. Da ist es doch fast unmöglich, eine Karte von der Spielwelt zu erstellen. Oder etwa doch nicht?

Das Projekt Galactic Hub“ besteht aus einigen Spielern von No Man's Sky, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, eine solche Karte des Spiels zu erstellen. Bereits seit dem Release arbeiten sie an der Realisierung dieses Projektes. Doch erst seit Hello Games, das Entwicklerstudio hinter No Man's Sky, im Januar 2017 auf Twitter von dem Projekt berichtete, stiegen die Mitglieder rasant an.

Mittlerweile arbeiten mehr als 80 Leute am Kartographieren der Spielwelt – und haben nun einen wichtigen Meilenstein erreicht. Nach zwei Monaten Arbeit haben sie einen kompletten Sektor von No Man's Sky in einer Karte festgehalten. Bedenkt man die Größe der einzelnen Gebiete, ist dies eine enorme Leistung angesichts der kurzen Zeit. In dem Sektor allein befinden sich 60 Sternensysteme und mehr als 200 Planeten.

Aktuell sammeln sich immer mehr Spieler in dem Sektor, um an dem Ausbau und der Datensammlung mitzuwirken. So fand man auch die bislang größte Kreatur im Spiel: einen T-Rex-ähnlichen Alien-Saurier, der etwa 8,43 Meter groß ist. Welche Ziele das Projekt als nächstes ins Auge fasst und ob sie jemals mit ihrer Arbeit fertig werden, ist noch nicht zu sagen. Doch sicherlich wollen noch mehr Fans von No Man's Sky daran mitwirken.

(Quelle: Kotaku)