9,7" iPad von 2017: Das iPad Air wird zum günstigeren „iPad“
Lediglich mit einer Pressemitteilung hat Apple heute ein neues iPad vorgestellt: 9,7″ iPad heißt das neue Tablet. Funktionsumfang und technische Daten verraten: Es handelt sich um einen Nachfolger des iPad Air 2 – oder sogar iPad Air 1.
9,7 Zoll – es ist die beliebteste iPad-Größe, klärt Apple vorsichtshalber. Umso wichtiger die Vorstellung des neuen Geräts, das einerseits gewöhnlich ist und andererseits wohl erfolgreich sein wird.
Rückschau: Für alle, denen das 9,7″ iPad Pro zu teuer war, ließ Apple bis zuletzt das iPad Air 2 im Programm. Ein tolles Tablet, dem aber eben die Pro-Features wie Pencil-Unterstützung und Stereolautsprecher fehlten. Das Gerät ist nun doch schon etwas in die Jahre gekommen – es wurde 2014 erstmals vorgestellt. Jetzt wird es durch das 9,7″ iPad abgelöst.
9,7″ iPad: Günstiger Preis – aber nur ohne Cellular
Eines der wichtigsten Features des neuen iPads ist der für Apple-Verhältnisse günstige Preis: Das Tablet startet bei 399 Euro. Selbst das iPad Air 2 kostete gestern noch mindestens 429 Euro im Apple Online Store.
Zwei Speichergrößen sind verfügbar:
- 32 GB: 399 Euro
- 128 GB: 499 Euro
Für den Mobilfunkchip („Wi-Fi + Cellular“) wird ein gehöriger Aufpreis von 160 Euro fällig:
- 32 GB: 559 Euro
- 128 GB: 659 Euro
Verfügbar sind die Farben Silber, Gold und Space Grau. Die Bestellung ist ab Freitag, 24. März möglich.
Enttäuschung Gehäuse: Das iPad wird dicker
Was hat das iPad Air 2 für ein tolles Gehäuse – doch jetzt kommt die Enttäuschung: Das neue 9,7″ iPad ist dicker. Mit 7,5 Millimeter entspricht es dem iPad Air (1. Generation), das iPad Air 2 ist mit 6,1 Millimetern nämlich schlanker. Hat Apple den Akku vergrößert? Wohl nicht: Apple gibt die Nutzungsdauer über WLAN weiterhin mit 10 Stunden an.
Auch das Gewicht gleicht mit 469 Gramm in der WLAN-Ausführung dem Air der ersten Generation, während das Air 2 nur 437 Gramm wiegt. Ein Rückschritt.
Neuerungen des 9,7″ iPad
Da muss man schon fast nachsehen, ob das neue iPad einen Fingerabdrucksensor besitzt. Ja, Touch ID (was das iPad Air 1 noch nicht hatte) ist integriert. Zum Glück ist die technische Ausstattung nicht auf dem Niveau der älteren Tablets. Dafür sorgt unter anderem das Update des Chips vom A8X auf den A9, der laut Apple eine 1,6 mal schnellere CPU und 1,8 mal schnellere Grafik bietet.
Zudem ist das Display mit den weiterhin 3,1 Millionen Pixeln laut Hersteller heller als bisher. Im Gegensatz zu den anderen Modellen fehlt aber die Antireflex-Beschichtung und ist nicht mehr „vollständig laminiert“.
Technische Daten des 9,7″ iPad im Überblick:
- Größe: 240 x 169,5 x 7,5 Millimeter
- Gewicht: 469 Gramm bzw. 478 Gramm (Cellular)
- Chip: A9 mit M9 Coprozessor
- 9,7″ IPS-Display
- Auflösung von 2048 x 1536 Pixel, 264 Pixel pro Inch
- Rückkamera mit 8 Megapixeln und Blende f/2.4
- Videoaufnahmen mit 1080p
- FaceTime-Kamera mit 1,2 Megapixeln
- Touch ID
- Gyrosensor, Beschleunigungssensor, Barometer, Umgebungslichtsensor
- Dualband-WLAN (802.11ac), HT80 mit MIMO
- Cellular-Modell mit GPS und Apple SIM (optional verwendbar)
- Bluetooth 4.2
Erstes Fazit zum iPad
So toll das iPad Air 2 ist – warum Apple die Schlankheitskur abgesetzt hat, warum der Rückschritt des Gehäusedesigns vielleicht notwendig wurde, ist uns unverständlich. Das kleine technische Update tut dem günstigen Tablet natürlich gut.
In Kürze dürfte es ein Apple Event geben, bei dem Apple noch ein vollkommen neues iPad vorstellt. Warten wir ab, was da noch passiert.