Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Energie
  4. Energie

Energie-News und Tipps auf GIGA - Seite 11

  • Revolutionäres Hybrid-Balkonkraftwerk mit attraktiven Rabatten bei Jackery
    Anzeige
    06.06.2024, 09:00

    Wer daran interessiert ist, aus seinem Zuhause ein „Green Home“ mit nachhaltiger und umweltfreundlicher Stromversorgung zu machen und obendrein noch Stromkosten sparen möchte, bekommt beim Hersteller Jackery ab dem 06. Juni 2024 mit dem „Navi 2000“ ein Balkonkraftwerk der neuen Generation, das sich besonders durch sein topmodernes Hybrid-Speichersystem auszeichnet. Wir haben die Details des Angebots für euch.

  • Kleine Wärmepumpen-Sensation gelungen: Dieses günstige Modell passt überall rein
    Peter Hryciuk02.06.2024, 14:15

    Gas- und Ölheizungen sollen zukünftig durch Wärmepumpen ersetzt werden. Der Umbau einer Wohnung oder eines Hauses ist dabei nicht nur sehr teuer, sondern auch kompliziert. Midea hat mit PortaSplit eine All-in-One-Split-Klimaanlage mit Heizfunktion vorgestellt, die jeder von euch einfach aufstellen kann. Es muss nichts umgebaut werden und die Kosten für das ganze System sind verhältnismäßig niedrig.

  • Einen der besten Balkonkraftwerk-Speicher könnt ihr aktuell sehr günstig kaufen
    Peter Hryciuk31.05.2024, 10:15

    Zendure SolarFlow gehört zu den besten Lösungen, wenn es um Balkonkraftwerk-Speicher geht. Ihr könnt mehrere Akkus zusammenstecken und über Shelly sogar eine echte Nulleinspeisung realisieren. Mit dem AB2000 ist ein doppelt so großer Akku erschienen, der auch noch eine besondere Zusatzfunktion besitzt. Damit ist der Einsatz im Winter kein Problem mehr. Aktuell bekommt ihr das Modell viel günstiger.

  • Heute bei Lidl: 830-Watt-Balkonkraftwerk zum Schnäppchenpreis
    Deal
    Peter Hryciuk30.05.2024, 05:46

    Wenn ihr aktuell auf der Suche nach einem starken Balkonkraftwerk seid, dann solltet ihr am 30. Mai 2024 bei Lidl reinschauen. Dort wird nämlich ein Vale-Balkonkraftwerk mit 830 Watt zum echten Schnäppchenpreis angeboten. Der Verkauf findet sogar lokal in den Filialen statt, sodass ihr euch die sonst teuren Versandkosten sparen könnt. Alternativ könnt ihr aber auch online zuschlagen.

  • 800-Watt-Wechselrichter: Das ist beim Balkonkraftwerk jetzt wirklich erlaubt
    Peter Hryciuk26.05.2024, 15:56

    Seit dem 15. Mai 2024 gelten neue Regeln für Balkonkraftwerke. Und obwohl die Bundesregierung eigentlich klare Regeln formuliert hat, befinden wir uns immer noch in Deutschland und es müssen auch Normen eingehalten werden. Der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) hat nun klargestellt, was wirklich erlaubt ist. Und ganz so einfach ist es am Ende dann nicht, wie sich zeigt.

  • Das gilt jetzt: Neue Regeln für Balkonkraftwerke
    Peter Hryciuk25.05.2024, 15:56

    Mit einigen Monaten Verzögerung wurde das Solarpaket final mit den Stimmen der Ampelregierung beschlossen und ist am 15. Mai 2024 mit der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt in Kraft getreten. Damit werden Erleichterungen für Balkonkraftwerke umgesetzt. Einige Punkte sind aber immer noch offen.

  • Neuer Balkonkraftwerk-Akku von Anker löst viele Solar-Probleme
    Simon Stich23.05.2024, 12:31

    Anker hat die Solix Solarbank 2 vorgestellt, einen verbesserten Solarspeicher für Balkonkraftwerke. Im Vergleich zum Vorgängermodell bietet sie einige Neuerungen: Sie verfügt über einen integrierten Wechselrichter und zwei der Varianten können gestapelt werden, was mit fünf Batterien eine Gesamtleistung von bis zu 9,6 kWh ermöglicht.

  • Balkonkraftwerk-Speicher von Bluetti im Test: Nicht zeitgemäß
    Peter Hryciuk21.05.2024, 20:05

    Das Angebot an Balkonkraftwerk-Speichern ist mittlerweile riesig. Jeder Hersteller mit Rang und Namen bietet eine eigene Lösung an. Bluetti hat 2023 ein Balkonkraftwerk-System mit Akku-Speicher angekündigt. In den letzten Wochen konnte ich das System ausprobieren. Im Vergleich zur Konkurrenz hängt das Produkt aber weit zurück, da es die Grundfunktion nicht einmal abdeckt. Es dürfte sich dadurch kaum rentieren.

  • Viel früher als erwartet: So schnell macht sich ein Balkonkraftwerk bezahlt
    Peter Hryciuk21.05.2024, 16:40

    Spätestens seit dem Inkrafttreten der neuen Regeln für Balkonkraftwerke in Deutschland dürfte das Interesse an den Mini-Solaranlagen noch einmal spürbar zunehmen. Mittlerweile sind die Preise für Komplett-Sets massiv gefallen, sodass sich die Investition viel früher bezahlt macht, als ihr glaubt.

  • Lange überfällig: Neue Regel für Balkonkraftwerke verändert alles
    Simon Stich08.05.2024, 13:30

    Rund um Balkonkraftwerke wird es bald einfacher: Eine neue Vorschrift erlaubt den Anschluss direkt an die ganz normale Schuko-Steckdose – unter bestimmten Bedingungen. Eine entsprechende VDE-Norm für kleine Solaranlagen ohne Wieland-Stecker steht kurz vor der Einführung.

  • Aldi vor Gericht: Das Balkonkraftwerk-Urteil ist gefallen
    Peter Hryciuk01.05.2024, 06:33

    Aldi ist mit dem Onlineshop im vergangenen Jahr, in den Markt für Balkonkraftwerke eingestiegen. Doch laut Sachsens Verbraucherschützern wurde im Werbetext zu viel versprochen – die zogen vor Gericht. Jetzt ist das Urteil gefallen, doch Aldi hatte den Kritikpunkt schon vorab aus der Welt geschafft.

  • Wärmepumpen-Kollaps: So geht es nach der Strom-Notbremse weiter
    Simon Stich30.04.2024, 12:28

    Aufgrund einer Überlastung durch zahlreiche stromintensive Wärmepumpen und Wallboxen erreichte das Stromnetz einer deutschen Stadt seine Kapazitätsgrenzen. Es war nicht möglich, neue Kunden anzuschließen. Mittlerweile hat sich die Situation wieder beruhigt.

  • Kostenschock beim Heizen: Nächste Preisexplosion in Sicht
    Simon Stich26.04.2024, 15:30

    Für Besitzer von Gasheizungen sind es keine guten Nachrichten: Ab 2027 könnten die Gaspreise für Verbraucher drastisch steigen, weil die CO₂-Kosten dann vom Markt bestimmt werden. Die mögliche Preisexplosion könnte den Umstieg auf umweltfreundliche Heizsysteme noch attraktiver machen.

  • Balkonkraftwerke bei Stiftung Warentest: Viele Modelle fallen durch
    Peter Hryciuk25.04.2024, 11:44

    Balkonkraftwerke liegen in Deutschland voll im Trend. Hunderttausende sind in Deutschland mittlerweile verbaut. Die Stiftung Warentest hat sich nun acht Modelle angeschaut, wovon aber nur eins mit gut bewertet wurde. Drei Stück haben sogar ein Mangelhaft erhalten, darunter sind bekannte Namen.

  • Wärmepumpen-Krise: Heizungsbauer schlagen Alarm
    Simon Stich24.04.2024, 13:30

    Wärmepumpen stoßen in Deutschland zunehmend auf Vorbehalte. Unklarheiten über die künftige Energiepolitik und die Strompreisentwicklung dämpfen die Investitionsbereitschaft erheblich. Heizungsbauer rechnen mit deutlichen Einbußen.

  • Hausbesitzer tauscht Gasheizung gegen Wärmepumpe und erlebt Überraschung
    Peter Hryciuk21.04.2024, 09:45

    Wärmepumpen sollen auf lange Sicht Gas- und Ölheizungen ersetzen. Lohnt sich der Austausch finanziell aber überhaupt, wenn man das Haus sonst nicht zusätzlich für viel Geld energetisch saniert? Genau das hat ein Hausbesitzer jetzt herausgefunden. Er hat nämlich nur die Gasheizung gegen eine Wärmepumpe ausgetauscht und sonst nichts verändert. Das Ergebnis überrascht, denn die Gasheizung verursacht einiges an zusätzlichen Kosten.

  • Teurer Strom wegen Atom-Ausstieg? Experte zieht eindeutiges Fazit
    Simon Stich17.04.2024, 14:30

    Die Abschaltung der letzten Atomreaktoren in Deutschland hat zu höheren Strompreisen geführt – so zumindest die Befürchtung. Ob der Atomausstieg aber tatsächlich den Preis nach oben getrieben hat, beantwortet ein Energiemarktexperte.

  • Balkonkraftwerk: Dieses Zubehör kann euren Akku-Speicher retten
    Peter Hryciuk12.04.2024, 18:15

    Nicht nur Balkonkraftwerke werden immer beliebter, sondern auch die passenden Akku-Speicher dazu. Ihr könnt im Sommer damit die überschüssige Energie speichern und in der Nacht nutzen. Im Winter habt ihr aber ein Problem, denn dann werden die Akkus kaum aufgeladen und können Schaden nehmen. Dafür hat Zendure nun ein Produkt eingeführt, mit dem das nicht passiert.

  • Sonnige Aussichten: Mini-Solaranlagen erobern Deutschlands Balkone
    Simon Stich08.04.2024, 17:30

    Deutschland fängt die Sonne ein: Der Trend zum Balkonkraftwerk ist ungebrochen. Mehr als 400.000 dieser Mini-Solaranlagen zieren laut Bundesnetzagentur bereits die Balkone im Land. In nur neun Monaten hat sich die Zahl fast verdoppelt – und bürokratische Hürden werden weiter abgebaut.

  • Netto verkauft Solar-Carport mit 8.600 Watt zum Sparpreis
    Deal
    Peter Hryciuk06.04.2024, 11:15

    Solltet ihr viel Platz haben und keine Solaranlage auf dem Dach eures Hauses montieren wollen, dann könnte ein Solar-Carport etwas für euch sein. Aktuell bekommt ihr bei Netto ein Modell von Solarway, das Platz für zwei Autos bietet und gleichzeitig bis zu 8.600 Watt an Sonnenenergie erzeugen kann.

  • Solaranlagen-Ärger: Viele Hausbesitzer erleben böse Überraschung
    Simon Stich05.04.2024, 16:30

    Photovoltaikanlagen auf dem eigenen Dach werden immer beliebter. Doch so mancher Hausbesitzer merkt schnell, dass aus dem Spartraum auch ein Albtraum werden kann. Die Verbraucherzentralen verzeichnen einen dramatischen Anstieg von Beschwerden über fehlerhaft montierte Solaranlagen. Auch Dachdecker kommen manchmal aus dem Staunen nicht mehr heraus.

  • Netto verkauft Solar-Carport mit 10.000 Watt zum Sparpreis
    Deal
    Peter Hryciuk03.04.2024, 18:15

    Wenn ihr keine klassische Solaranlage auf eurem Dach haben wollt, aber einen sonnigen Platz für einen doppelten Carport habt, dann könnte diese Lösung von Solarway etwas für euch sein. Bei Netto wird nämlich ein Solar-Carport mit zwei Stellplätzen verkauft, der auf eine Gesamtleistung von 10.000 Watt kommt. Ihr müsst aber vieles beachten.

Anzeige
Anzeige