Egal ob ihr Laufanfänger oder ambitionierte Sportler seid – ein strukturierter Trainingsplan hilft euch, eure Ziele zu erreichen. Dazu könnt ihr vorgefertigte Programme nutzen oder individuelle Trainings erstellen. Wir zeigen euch, wie das bei Garmin funktioniert.
Der Garmin Trainingsplan: Das steckt dahinter
Ein Garmin Trainingsplan ist eine digitale Anleitung, die euch auf ein bestimmtes Fitnessziel vorbereitet. Das kann ein Fünf-Kilometer-Lauf, ein Halbmarathon oder einfach mehr Bewegung im Alltag sein.
Ihr könnt zwischen vorgefertigten Workouts und selbst erstellten Trainings wählen. Eure Auswahl wird dann direkt auf eure Garmin-Uhr übertragen.
Trainingsprogramme für verschiedene Sportarten
Garmin unterstützt euch aber nicht nur beim Laufen: Ihr könnt auch für Radfahren, Schwimmen, Krafttraining, Yoga und viele weitere Sportarten Trainingspläne abrufen oder erstellen. Welche Möglichkeiten euch zur Verfügung stehen, hängt vom jeweiligen Garmin-Gerät ab.
Vorgefertigte Trainingsprogramme nutzen
Garmin bietet mit „Garmin Coach“ verschiedene Trainingsprogramme für Laufziele an. So funktioniert’s:
- Öffnet die Garmin Connect App oder die Webseite und meldet euch mit eurem Konto an.
- Geht im Menü auf „Training und Planung“ und wählt „Trainingspläne“.
- Sucht euch ein passendes Programm aus.
- Legt den gewünschten Zeitraum fest und beantwortet ein paar Fragen zu eurem aktuellen Fitnesslevel.
- Das Programm wird automatisch an eure Bedürfnisse angepasst und in euren Kalender übernommen.
- Synchronisiert eure Uhr, damit die geplanten Einheiten angezeigt werden.
Die Programme passen sich eurem Fortschritt an. Falls ihr mal eine Einheit verpasst, wird das Programm entsprechend aktualisiert.
Eigene Trainings erstellen – Schritt für Schritt einfach erklärt
Ihr wollt lieber ein ganz individuelles Training kreieren? Auch das geht für verschiedene Sportarten. So geht ihr dabei vor:
- Öffnet wieder die Garmin Connect App oder die Webseite.
- Geht zu „Training und Planung“ und dann auf „Trainings“.
- Wählt „Training erstellen“ und sucht die gewünschte Sportart aus (zum Beispiel Laufen, Radfahren, Krafttraining, Schwimmen oder Yoga).
- Stellt die einzelnen Trainingsabschnitte, wie Warm-up, Intervall und Cool down, zusammen.
- Gebt dem Training einen Namen und speichert es ab.
- Um das Training auf eure Uhr zu übertragen, wählt „An Gerät senden“ und synchronisiert anschließend die Uhr.
So könnt ihr Intervalltrainings, Kraft- oder Yogaeinheiten ganz nach euren Vorstellungen gestalten.
Lust auf Bewegung an der frischen Luft? Im Video stellen euch unsere Kollegen von familie.de fünf abwechslungsreiche Outdoor-Aktivitäten vor!
Die Funktionen und deren Vorteile im Überblick
Vorgefertigte Programme: Sie sind ideal für alle, die sich eine klare Anleitung wünschen. Hervorzuheben sind die sogenannten „adaptiven Programme“ von Garmin Coach. Sie passen sich nämlich eurem Trainingsfortschritt an.
Individuelle Trainings: Sie eignen sich für alle Sportler, die genau wissen, was sie trainieren wollen oder spezielle Schwerpunkte setzen möchten. Ihr könnt übrigens beliebig viele Trainings speichern und diese flexibel einsetzen.
Was tun, wenn etwas nicht klappt?
Sollte es bei der Übertragung oder Erstellung Probleme geben, prüft zunächst, ob eure Uhr und die App auf dem neuesten Stand sind. Manchmal hilft es, die Geräte neu zu synchronisieren. Bringt euch das nicht weiter, kann euch vielleicht auch der Garmin-Support helfen.
Falls ein gewünschtes Feature nicht verfügbar ist, schaut, ob eure Uhr die Funktion unterstützt, denn nicht alle Modelle bieten alle Optionen an.