Samsung bringt endlich Licht ins Dunkel rund um die Zukunft seiner Galaxy-AI-Tools – vorerst keine Paywall in Sicht.
Lange hat Samsung intern diskutiert, ob und wie viel die beliebten KI-Funktionen auf Galaxy-Smartphones künftig kosten sollen. Nun reagiert der Konzern auf die Verwirrung um das bislang kommunizierte Ablaufdatum Ende 2025 – und gibt vorerst Entwarnung.
AI für Galaxy: Samsung schafft Klarheit
Seit der Vorstellung der Galaxy-AI-Suite mit dem Galaxy S24 Anfang 2024 stand eine Frage im Raum: Werden die KI-Funktionen auf den Smartphones ab 2026 kostenpflichtig? Samsung hatte bislang nur vage von „kostenlos bis Ende 2025“ gesprochen und ließ Nutzer damit im Ungewissen. Jetzt gibt es eine klare Ansage: Alle Galaxy-AI-Funktionen, die ab Werk auf eurem Smartphone installiert sind, bleiben dauerhaft kostenlos (Quelle: Sammobile).
Konkret betrifft das vor allem die von Samsung selbst entwickelten Tools. Dazu zählen unter anderem Live Translate für Anrufe und Nachrichten, Note Assist in Samsung Notes, Audio Eraser, Generative Wallpapers, Zoom Nightography und Browsing Assist.
Google: Eine Reise ins Unbekannte
Die Ansage von Samsung ist zunächst beruhigend. Allerdings gilt: Galaxy AI ist nicht gleich Galaxy AI. Einige Funktionen basieren auf Googles Gemini – und hier hat Samsung keinen direkten Einfluss. Zwar sind auch diese Features aktuell noch kostenlos nutzbar, doch Google könnte jederzeit eine Bezahlschranke einführen.
Schon jetzt existiert mit Gemini Advanced eine kostenpflichtige Pro-Version. Für euch bedeutet das: Mit den Samsung-eigenen Features seid ihr auf der sicheren Seite – bei allen anderen heißt es: abwarten.
Im Rahmen des jüngsten Unpacked-Events betonte Samsung zudem, dass man die Weiterentwicklung weiterhin eng mit Partnern abstimmen werde. Auch Kooperationen mit weiteren KI-Anbietern wie Perplexity sind denkbar – und könnten künftig kostenpflichtige Zusatzfeatures bringen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.