Eine ICS-Datei enthält Kalendereinträge und andere Daten. Ihr könnt sie mit dem richtigen Programm ganz leicht öffnen. Wie das geht, zeigen wir euch hier auf GIGA.
Was ist eine ICS-Datei?
Die Dateiendung „ICS“ steht für „Internet Calendar Scheduling“ und ist ein universelles Format für Kalenderdaten, die beispielsweise aus dem Google-Kalender exportiert wurden.
ICS-Datei öffnen oder importieren
Importieren:
- Ihr könnt ICS-Dateien in der Kalender-Funktion von Windows 10, Outlook, Google-Kalender oder „Thunderbird Lightning“ importieren. Die Kalendereinträge werden euch dann in den jeweiligen Kalendern angezeigt.
- So funktioniert es im Google-Kalender am PC: Klickt oben rechts auf das Zahnrad-Symbol und wählt „Einstellungen“ aus. Klickt links im Menü auf „Importieren & Exportieren“ und klickt rechts auf „Datei von meinem Computer auswählen“. Wählt die ICS-Datei aus und bestätigt, um die Daten aus der Datei in euren Kalender zu integrieren.
- Alternativ öffnet ihr ICS-Dateien mit einem anderen Programm.
Öffnen:
- Das Apple-Programm iCal kann ICS-Dateien öffnen.
- Alternativ nutzt ihr in Windows das Programm Outlook. Klickt dazu unter „Optionen“ auf „Importieren“.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.