Überschreiben ausschalten und Buchstaben löschen verhindern
Durch das versehentliche Betätigen einer Taste auf der Tastatur kann es passieren, dass man Zeichen rechts von der aktuellen Position überschreibt, statt die neu getippten Zeichen wie gewohnt einzufügen.
So wird zum Beispiel in Word oder Gmail versehentlich bereits geschriebener Text gelöscht. Mit wenigen Handgriffen kann man das Überschreiben ausschalten.
Text überschreiben deaktivieren
In der Standardeinstellung ist das Überschreiben deaktiviert.
Bei Tastaturen mit englischem Layout findet sich die Funktion hinter der Taste „Insert“. Ob die Funktion aktiviert ist, seht ihr an dem markierten Zeichen beim Cursor. Ist dies der Fall, drückt einfach erneut die „Einfg“-Taste. So wird das Überschreiben ausgeschaltet.
Ähnliche Tipps:
- Per Tastenkombination alles markieren
- Fenster schließen per Tastenkombination: So geht's
- Bildschirm per Tastenkombination vergrößern
Mit diesen Tipps werdet ihr zum Word-Meister (Video):
Überschreiben ausschalten: So klappts in Word
Diese Einstellung funktioniert Windows-weit bei fast allen Programmen, unter anderem auch bei OpenOffice. Je nach verwendeter Word-Version kann der Weg ein wenig abweichen:
- Um die Überschreiben-Funktion in Word zu aktiviert, steuert zunächst den Abschnitt „Datei“ über die Menüleiste an.
- Öffnet hier die „Optionen“.
- Steuert den Bereich „Erweitert“ an.
- Setzt den Haken bei „Einfg-Taste zum Steuern des Überschreibmodus verwenden aktivieren“. So könnt ihr wie oben beschrieben die „Einfg“-Taste einsetzen.
- Wollt ihr, dass Text dauerhaft überschrieben wird, könnt ihr den Haken bei „Überschreibmodus verwenden“ setzen.
Alternativ könnt ihr auch einfach den Rechner neustarten. Dann wird die Standardeinstellung, also „Einfügen“ statt „Überschreiben“ wieder aktiviert.