Ihr könnt in WhatsApp die eingestellten Status-Videos eurer Kontakte downloaden und speichern. Es gibt dafür drei Methoden, die wir euch hier zeigen.
Wie ihr Bilder aus dem WhatsApp-Status anderer herunterladet, haben wir schon gezeigt. Hier erklären wir euch, wie man auch Videos aus dem WhatsApp-Status speichern kann.
WhatsApp: Status-Videos speichern mit Bildschirm-Rekorder
- WhatsApp selbst gibt euch keine Option, um Videos aus dem Status eines Kontakts herunterzuladen.
- Ihr könnt dafür aber eine Bildschirmaufnahme-App nutzen.
- Auf iPhones gibt es ab iOS 11 den Screen-Recorder im Kontrollzentrum.
- Auf vielen Android-Smartphones findet ihr eine ähnliche App in eurer App-Übersicht.
Status-Video in WhatsApp speichern mit App
Alternativ nutzt ihr die Android-App „Status Saver“, mit der ihr Videos und Bilder aus dem WhatsApp-Status speichern könnt:
Unsere Top 13 Tipps für WhatsApp, die jeder kennen sollte:
WhatsApp: Status-Video speichern über Zwischenspeicher
Wenn ihr ein Status-Video in WhatsApp angeschaut habt, speichert das Smartphone dieses im Zwischenspeicher. Ihr könnt den Speicherort dann öffnen und die zwischengespeicherte Video-Datei kopieren:
- Öffnet eine Datei-Manager-App wie „Eigene Dateien“. Falls ihr keine habt, empfehlen wir die App „Solid Explorer“.
- Navigiert zum Ordner:
Interner Speicher/WhatsApp/Media/.Statuses
Hier speichert WhatsApp temporär die Status-Videos eurer Kontakte. (Bildquelle: GIGA) - Falls euch der Ordner „.Statuses“ nicht angezeigt wird, tippt auf das Menü-Symbol ☰, wählt die Einstellungen aus und aktiviert die Option „Ausgeblend. Systemdateien anzeigen“ oder so ähnlich.
- Sucht im Ordner „.Statuses“ nach dem Status-Video, markiert es und kopiert es.
- Navigiert dann in den Ordner
Interner Speicher/DCIM/Camera
, wo Android standardmäßig alle von euch erstellten Bilder und Videos speichert. - Fügt das Video hier ein, damit es später in eurer Galerie zu sehen ist.
Wenn ihr noch andere Methoden kennt, um Status-Videos zu speichern, schreibt sie gerne in unsere Kommentare. Erwähnt auch, falls es Probleme gab oder irgendetwas nicht wie beschrieben funktioniert hat, damit wir die Anleitung korrigieren können.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.