Googles hauseigene Smartwatch nimmt endlich Formen an: Jetzt ist ein Patent zur Google Pixel Watch aufgetaucht, das Rückschlüsse auf Design und Funktionen erlaubt. Google läuft allerdings die Zeit etwas davon – doch immerhin hat der Konzern noch ein Ass im Ärmel, wie sich zeigt.

Google Pixel Watch: Patent gibt Richtung vor

Seit mindestens einem Jahr gibt es immer wieder Gerüchte und Hinweise darauf, dass Google an einer eigenen Smartwatch arbeitet. Während Apple und Samsung in diesem Bereich schon sehr viel weiter sind, hat Google bis heute keine intelligente Uhr im Portfolio. Dass der Konzern überhaupt an einem solchen Gerät arbeitet, dürfte sich mittlerweile aber herumgesprochen haben. Jetzt ist zudem ein neues Patent aufgetaucht, dass zumindest in manchen Bereichen die Richtung vorgibt.

Das U.S. Patent and Trademark Office hat ein Patent von Google veröffentlicht, das erste Rückschlüsse auf ein mögliches Design der Uhr zulässt. Der bei Patently Apple gezeigten Zeichnung zufolge dürfte Google entweder auf eine kreisrunde oder ein leicht ovale Smartwatch setzen. Eine Design-Revolution ist also eher nicht zu erwarten. Armbänder sollen sich der Beschreibung zufolge schnell austauschen lassen, sie werden womöglich mit Magneten an der Uhr selbst befestigt. Wirklich überraschend oder gar ein Alleinstellungsmerkmal ist das aber sicher nicht. Auch bei der Apple Watch lassen sich neue Armbänder recht einfach austauschen.

So stellt sich Google möglicherweise die Pixel Watch vor:

Bildquelle: Patently Apple

Unterdessen hat Googles Mutterkonzern Alphabet von der amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) grünes Licht für den Einsatz eines EKG-Sensors bekommen. Mit der Elektrokardiografie können Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern erkannt und untersucht werden. Bei der Pixel Watch könnte EKG also zum Einsatz kommen. Apple hat in seiner Apple Watch Series 4 einen solchen Sensor bereits verbaut, der vor kurzem auch in Deutschland freigeschaltet wurde.

Apple dominiert den Smartwatch-Markt deutlich, mit Samsung auf dem zweiten Platz. Google hat mit dem ultramobilen Betriebssystem Wear OS aber noch ein Ass im Ärmel. Wie bei Pixel-Smartphones könnte die Pixel Watch davon profitieren, Software-Updates vor allen anderen zu bekommen. Die Verbreitung von Wear OS dürfte mit einer Pixel Watch zudem steigen. Im vergangenen Jahr lag der Marktanteil lediglich bei 6,4 Prozent.

Welche Smartphones verkaufen sich derzeit in Deutschland am besten? Findet es heraus in der Bilderstrecke:

Google Pixel Watch: Vorstellung im Oktober?

Google selbst hält sich mit Infos zur Pixel Watch weiterhin sehr bedeckt. Eine offizielle Ankündigung der ersten Smartwatch von Google steht bislang aus. Bei PhoneArena wird spekuliert, dass sich der Konzern noch etwas Zeit lassen könnte. Im Rahmen der Entwicklerkonferenz Google I/O Anfang Mai wird die Pixel Watch wohl noch nicht vorgestellt. Etwas besser stehen die Chancen im Oktober, wenn Google aller Wahrscheinlichkeit nach die neue Generation der Pixel-Smartphones vorstellt.

Dass Google es ernst meint in Sachen Smartwatch, zeigt auch die Übernahme von Teilen des Smartwatch-Geschäfts von Fossil für umgerechnet etwa 35 Millionen Euro. Zuletzt hatte der Konzern auch noch einen „Vice President für Hardware Engineering, Wearables“ gesucht. Jetzt ist es wohl nur noch eine Frage der Zeit, bis die Pixel Watch vorgestellt wird.