Nun ist es tatsächlich passiert: Huawei hat mehr Smartphones verkauft als Apple und ist damit der zweitgrößte Handy-Hersteller der Welt. Jetzt wird mit Samsung die Nummer eins ins Visier genommen – und der Abstand ist, bezogen auf das massive Wachstum von Huawei, gar nicht mehr so groß.

Huawei verkauft mehr Smartphones als Apple im 2. Quartal

Die Zahlen von den Analyse-Unternehmen IDC und Canalys sind raus und bestätigen das, was schon seit Monaten vermutet wird. Huaweis raketenhafter Aufstieg im Smartphone-Markt hat ein erstes großes Opfer gefunden, nämlich Apple. Im zweiten Quartal konnte Apple etwa 41,3 Millionen iPhones absetzen. Damit stagniert der Absatz fast im Vergleich zum gleichen Quartal des Vorjahres. Seit 2010 war Apple der zweitgrößte Smartphone-Hersteller der Welt.

Ganz im Gegenteil zu Huawei: Das chinesische Unternehmen konnte im 2. Quartal 2018 54 Millionen Android-Smartphones absetzen. Das entspricht einem sensationellen Wachstum von über 40 Prozent, bei einem schrumpfenden Markt. Huawei hat den Smartphone-Markt also verstanden, weiß was die Kunden wollen und liefert ihnen das auch. Wenn das Wachstum anhält, dann kann Huawei nicht nur sein selbst gestecktes Ziel von 200 Millionen verkauften Smartphones im Jahre 2018 erreichen, sondern auch Samsung gefährlich werden.

Huawei P20 Pro und iPhone X im knallharten Vergleich:

Samsung ist zwar aktuell noch der größte Smartphone-Hersteller der Welt mit über 71 Millionen abgesetzten Handys im 2. Quartal 2018, musste aber im Vergleich zum Vorjahr einen Verlust von über 10 Prozent in Kauf nehmen. Nachfolgend die Grafik zur besseren Übersicht:

Smartphone-Markt im 2. Quartal 2018 (Bildquelle: IDC)

Xiaomi holt auch ordentlich auf

Huawei ist aber nicht der einzige chinesische Smartphone-Hersteller, der im letzten Quartal einen ordentlichen Boom erlebt hat, Xiaomi konnte fast 32 Millionen Handys absetzen und erfreut sich an einem Wachstum von fast 49 Prozent. Oppo ist knapp dahinter auf dem 5. Platz, während alle anderen Smartphone-Hersteller ordentlich verloren haben.

Insgesamt wurden im 2. Quartal 2018 342 Millionen Smartphones verkauft. Etwa 1,8 Prozent weniger als im Vorjahr. Das alles sagt natürlich nichts über den Gewinn aus, den Hersteller mit ihren Geräten machen. Da ist und bleibt Apple mit seinem iPhones unangefochten an der Spitze, während die Margen bei Android-Herstellern sehr klein ausfallen. Was sagt ihr zu den Zahlen?

Quelle: IDCcanalys via theverge