Huawei richtig ausgesprochen: „wah-wey“, „yah-yey“, „hua-wäj“ oder doch ganz anders?
In den letzten Jahren mauserten sich Geräte des chinesischen Unternehmens „Huawei“ für Smartphone-Interessierte zu einer ernst zu nehmenden Alternative für die Platzhirsche Samsung und Apple. Huawei liest man inzwischen in zahlreichen Technik-News-Portalen und im Smartphone-Bereich des Elektro-Markts. Doch wie wird „Huawei“ ausgesprochen?
Das Unternehmen und der Markenname stammen aus China. Die Annahme, den Titel so auszusprechen, wie er geschrieben wird, ist also verkehrt, oder? Wie heißt es nun richtig? „Wah-wey“, “yah-yah“, „hua-wai“, „hua-wey“, „hiaway“, „howey“, „huawewee“ oder ganz anders? Frank und Amir helfen euch in unserem Video zur richtigen Aussprache von Huawei auf die Sprünge:
Die richtige Aussprache von Huawei
Tatsächlich gibt es nicht die „eine“ richtige Antwort. Die Bezeichnung stammt aus dem Chinesischen, die Aussprache „wah-wey“ ist im Heimatland also richtig. Selbst die deutschen Verantwortlichen für das Unternehmen geben aber an, dass der Markenname im Deutschen gerne anders ausgesprochen werden kann, so etwa Jörg Welters, Chief Information Officer bei Huawei:
Ganz einig scheint man sich aber auch hier nicht zu sein, immerhin erklärte uns schon 2012 der ehemalige President Terminals Western Europe von Huawei, Lars-Christian Weisswange, der Firmenname wird korrekt „whah-we“ ausgesprochen.
Selbst bei Huawei ist man schon vor Jahren der Frage nach der richtigen Aussprache nachgegangen:
Auch wenn der rasende Reporter im Video „Wah-Way“ auf seinem Schild stehen hat, wird die zweite Silbe nicht ganz so amerikanisch ausgesprochen – ein offenes „e“ am Ende mit einem nur leichten Abgang ins „i“ scheint der Sache nahezukommen.
Was bedeutet Huawei?
Neben der korrekten Aussprache stellt sich auch die Frage nach der Bedeutung des Begriffs „Huawei“. Eine offizielle Übersetzung gibt es nicht. Im Titel findet sich eine Abwandlung des chinesischen Schriftzeichens für „Blume“. Die Blume findet sich auch im Firmenlogo wieder. Eine alternative Bedeutung für das Zeichen ist „herrlich“ oder „erfolgreich“. Auch „China“ an sich wird in einem Teil des Schriftzeichens gedeutet. Der zweite Teil des Schriftzugs bedeutet „Erfolg“. Der Markenname lässt sich demnach als „chinesischer Erfolg“ übersetzen.
Vor einigen Jahren waren Huawei-Geräte nur Technik-Interessierten bekannt. Inzwischen hat man mit Modellen wie dem Huawei P10 oder Huawei P8 Lite jedoch den Sprung in den Massenmarkt gezeigt. Nach einer Statista-Umfrage gehört Huawei in Deutschland inzwischen zu den Top 5 der bekanntesten Smartphone-Herstellern.
Ursprünglicher Artikel vom 11. Juli 2012, zuletzt aktualisiert am 05. Februar 2018