Das Moto Z4 von Lenovo hat sich auf einem ersten Pressebild gezeigt. Auch zur Ausstattung des Top-Smartphones gibt es neue Infos – über die Moto Mods wird das Handy wohl ebenfalls verfügen. Verwirrung herrscht hingegen beim Schwestermodell, dem Moto Z4 Play. 

Erstes Bild zeigt Lenovos Moto Z4

Um das Moto Z4 war es lange Zeit still, doch jetzt hat sich das Smartphone auf einem ersten offiziellen Renderbild gezeigt. Demnach verabschiedet sich der Hersteller wohl endgültig von dem Motorola-Schriftzug am unteren Rand, da der Platz langsam aber sicher etwas zu klein dafür geworden ist. Am oberen Rand ist eine kleine Aussparung zu finden, hinter der sich die Frontkamera versteckt.

Rückseitig fallen gleich zwei Dinge auf: Das Moto Z4 verfügt nur über eine einzige Linse und verweigert sich demnach dem Trend bei höherpreisigen Smartphones, immer mehr Kameras zum Einsatz kommen zu lassen. Ebenfalls mit an Bord ist der magnetische Anschluss für Moto Mods. Hierbei handelt es sich um Erweiterungen für das Smartphone wie ein zweiter Akku oder ein Lautsprecher. Eigentlich wollte der Hersteller die zusätzlichen Module langsam auslaufen lassen. Zumindest beim kommenden Moto Z4 sind sie aber noch vorhanden. Wie beim Vorgänger dürfte auch hier ein 5G-Modul als Erweiterung geplant sein.

So sieht das Motto Z4 laut 91mobiles aus:

Bildquelle: 91mobiles

Nicht zu sehen ist der Fingerabdrucksensor, der beim Moto Z4 erstmals unter das Display wandern könnte. Ein klassischer Kopfhöreranschluss im 3,5-mm-Format dürfte zum Einsatz kommen – zumindest lässt er sich durch die kleine Einkerbung am unteren Rand erahnen. USB Typ-C wird als Anschluss ebenfalls verbaut werden.

Zum Prozessor gibt es bislang nicht mehr als Gerüchte. Der Hersteller könnte den schnellen Snapdragon 855 einsetzen, der uns bei vielen Flaggschiffen des Jahres begegnet. Im Vorgänger, dem Moto Z3, war mit dem Snapdragon 835 allerdings nicht der neueste Prozessor mit an Bord. Davon abgesehen dürfte es sich auch beim Moto Z4 nicht um ein Speichermonster handeln.

 

Was die Leistung der einzigen Hauptkamera angeht, wird Gerüchten zufolge erst bei 48 MP Schluss sein. Hier könnte Lenovo auf den gleichen Sony-Sensor setzen, der schon vom Huawei Nova 4 und anderen Smartphones bekannt ist. Zur Auflösung der Selfie-Kamera hingegen gibt es noch keine Infos.

Moto Z4 Play: Kommt es nun doch nicht?

Anfang Februar 2019 berichteten wir über das Moto Z4 Play mit deutlich schwächerer Ausstattung als beim Moto Z4. Nun soll sich das Blatt aber gewendet haben: Angeblich plant der Hersteller gar nicht mehr mit einem Play-Modell. Warum Lenovo womöglich eine Kehrtwende vollführt, ist nicht bekannt – vielleicht ist die Konkurrenz bei günstigen Smartphones aus China einfach zu groß geworden.