Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Hardware
  4. Mit Apple entwickelt: Die iPhone-Ladestation von Logitech behebt den größten Fehler der Konkurrenz

Mit Apple entwickelt: Die iPhone-Ladestation von Logitech behebt den größten Fehler der Konkurrenz

© Logitech

Logitech stellt eine neue Aufladestation für das iPhone X und iPhone 8 (Plus) vor. In Zusammenarbeit mit Apple hat der Hersteller den größten Fehler von drahtlosen Ladematten behoben.

 
Logitech
Facts 
Logitech

Logitech Powered: Drahtlose Ladestation und iPhone-Halterung in einem

Drahtloses Laden ist eigentlich ziemlich praktisch: Man legt das Smartphone auf eine Ladematte und wartet, bis es aufgeladen ist. Man muss kein Kabel suchen und auch keinen Stecker in den Anschluss des Handys fummeln. Nur das Gerät gleichzeitig zu benutzen ist häufig umständlich. Logitech will es mit seiner neuen Ladestation besser machen und hat sich dafür Hilfe bei Apple geholt.

Die Logitech Powered ist die erste drahtlose Ladestation des Herstellers und gleichzeitig eine Halterung für das iPhone. Besonderer Vorteil ist, dass man sein Gerät während des Ladens auch benutzen kann.

Logitech_Powered_Aufladestation_iPhoneX_iPhone8_qi_kabellos2
Das iPhone passt hochkant und auch quer in die Ladestation (Bildquelle: Logitech)

Dabei lässt sich das Smartphone sowohl hochkant als auch quer in die Station legen. So kann man das iPhone X per Face ID entsperren, über FaceTime einen Videoanruf starten oder einen Film schauen, während es aufgeladen wird.

iPhones können mit bis zu 7,5 Watt aufgeladen werden, aber auch jedes andere Qi-fähige Gerät ist kompatibel, lädt dann aber nur mit maximal 5 Watt. Hüllen und Cases stellen für die Ladestation keine Hürde dar, solange sie kein Metall enthalten und nicht dicker als 3 Millimeter sind. Ein Überhitzungsschutz soll zudem den temperaturempfindlichen Akku schonen.

Wie man seinen Schreibtisch mit kabellosen Ladestationen aufrüstet, zeigen wir in unserer Bilderstrecke:

Logitech Ladestation löst mehrere Probleme

Bei üblichen Ladematten liegt das Handy flach auf dem Tisch. Beim Laden ein Video schauen, oder auch nur eine Nachricht schreiben ist nach kurzer Zeit ziemlich anstrengend und unbequem. Durch die aufrechte Position des Geräts soll es beim Logitech-Modell angenehmer sein.

Weiteres Problem von Ladematten ist, dass die Smartphones darauf leicht verrutschen und dann nicht mehr aufladen.

Was man beim kabellosen Laden beachten muss, zeigen wir im Video:

Smartphone kabellos aufladen
Smartphone kabellos aufladen Abonniere uns
auf YouTube

Bei diesem Problem soll Apple geholfen haben, denn das Design sei in Zusammenarbeit mit dem iPhone-Bauer entstanden, teilt Logitech mit. Die Lösung ist die U-Form der Ladestation. Sie hält das iPhone immer an Ort und Stelle, auch im Querformat. So kann man das iPhone einfach in die Station einsetzen, ohne auf eine exakte Positionierung achten zu müssen.

Die Ladestation kostet 80 Euro und soll Mitte August in den Handel kommen. Auf der Seite des Herstellers kann man sie bereits vorbestellen.

Quelle: Logitech