Ihr könnt Sky in 4K empfangen - seit Herbst 2016 bietet der Pay-TV-Sender sein Programm auch in der hochauflösenden UHD-Auflösung an. Wir zeigen euch, wie ihr Sky in 4k sehen könnt, klären, wie es mit dem Kosten aussieht und verraten euch, was ihr damit eigentlich bekommt.
UHD-Fernseher mit einer 4K-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln sind bereits seit geraumer Zeit auf dem Markt - wer sich eines der immer günstigeren Geräte angeschafft hat und bis jetzt auf das passende Fernsehprogramm wartet, sollte sich den Pay-TV-Sender Sky einmal genauer anschauen. Als erster deutscher Fernsehsender überhaupt bietet Sky seit Oktober 2016 auch einige 4K-Sender, mit denen ihr Sportübertragungen und ausgewählte Blockbuster in besonders hoher Auflösung anschauen könnt.
Sky in 4K sehen: Receiver wird benötigt
Damit ihr Sky in 4k sehen könnt, benötigt ihr zunächst den passenden Sky+ Pro-Receiver. Außerdem ist natürlich ein geeignetes UHD-fähiges Fernsehgerät erforderlich.
- Der Sky+Pro-Receiver ist ein ultra-HD-fähiger Festplattenreceiver, den ihr euch zum einmaligen Preis von 99 Euro bestellen könnt (sowohl für Neukunden als auch Bestandskunden).
- Den Receiver erhaltet ihr zusätzlich zu eurem normalen Sky-Abonnement - ihr leiht ihn euch also für die Dauer eures Abos und gebt ihn anschließend wieder zurück.
- Zum Empfang der UHD-Sender wird weiterhin das Sky Premium-HD-Abo benötigt.
- Zu guter Letzt benötigt ihr einen 4K-fähigen UHD-Fernseher.
Den Sky+ Pro-Receiver könnt ihr sowohl in einer Kabel-TV als auch einer Satelliten-Variante erwerben. Beide Modelle verfügen über eingebautes WLAN - damit könnt ihr den Receiver leicht mit dem Streaming-Dienst Sky on Demand verbinden. Dazu kommt eine 1-Terrabyte-Festplatte, mit der ihr das laufende Programm anhalten, zurückspulen und aufnehmen könnt. Außerdem könnt ihr damit bis zu 185 Stunden in HD aufnehmen. Wie Sky kürzlich mitteilte, ist der Receiver auch mit High Dynamic Range (HDR) kompatibel. HDR ermöglicht eine größere Bildtiefe, besseren Kontrast und detailliertere Bilder.
Zum Thema
- Was ist 4K? Leicht erklärt
- 4K-Auflösung: Wie viele Pixel sind das?
- YouTube: Videos in 4k-Auflösung ansehen - So geht's
Sky in 4K: Kosten des Abos
Wenn ihr das neue Ultra-HD-Programm von Sky nutzen wollt, benötigt ihr zunächst das Sky Premium-HD-Abo. Abhängig davon, was ihr sehen wollt, bucht ihr also ein Sport-HD-Paket bzw. ein Bundesliga-HD-Paket oder das Film-HD-Paket bzw. Cinema-HD-Paket für Filme. Der Empfang der UHD-Sender selbst ist dann kostenlos - ihr bekommt entsprechend euren gebuchten Paketen bei Sky für 12 Monate freien Zugang zu dem UHD-Angebot. Nach dem ersten Jahr wird ein Preis für die 4K-Option fällig. Im Moment ist noch nicht genau klar, wie hoch dieser ist. Berichten zufolge könnte das Feature aber rund 5 - 10 Euro kosten. Aktuelle Informationen zu den Preisen und Abonnements findet ihr direkt bei Sky.
Sky in UHD sehen - 4K-Programm im Überblick
Zum Start von Sky in 4K gibt es zunächst zwei Sport-Sender in UHD-Auflösung - außerdem werden jeden Monat ausgewählte Blockbuster in UHD gezeigt, die ihr euch per Sky on Demand im 4K-Stream ansehen könnt. Dieses Angebot gilt für alle Sky-Kunden in Deutschland in Österreich.
- Auf Sky Sport Bundesliga UHD werden Fußball-Spiele aus der Bundesliga übertragen - pro Spieltag zeigt Sky jeweils eine Begegnung in der hohen Auflösung.
- Auf Sky Sport UHD werden ausgewählte Spiele der UEFA Champions League gezeigt.
- Außerdem bietet euch Sky jeden Monat ausgewählte Film-Highlights in 4K an.
- Diese Filme könnt ihr mit Sky on Demand per Internet auf euer ausgewähltes Endgerät streamen.
- Das 4K-Programm soll in Zukunft stetig erweitert werden.
- Einen Überblick über die Sky-Preise findet ihr direkt bei uns.
- Wir zeigen euch außerdem auch, wie hoch die Sky-on-Demand-Kosten sind.
Sky zeigt zunächst ausgewählte Fußballspiele aus der Bundesliga und Championsleague und einige Filme in UHD. Weitere 4K-Inhalte sollen später folgen.
Lest bei uns auch, ob die Sky Online TV Box wirklich etwas taugt.
Bildquelle: Herbert Kratky / Shutterstock.com, Sky
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.