Der chinesische Hersteller Xiaomi stand bislang eher für günstige Smartphones, die im Premium-Bereich nicht immer mithalten konnten. Das soll sich jetzt ändern: Mit angriffslustigem Marketing wird das kommende Xiaomi Redmi K20 als „Flaggschiff-Killer 2.0“ angepriesen. Beim Konzept hat man sich eindeutig bei OnePlus bedient.

Redmi K20: Xiaomi will OnePlus beerben

Als OnePlus erste Smartphones veröffentlichte, wurde der Begriff „Flaggschiff-Killer“ gerne und oft verwendet – auch von OnePlus selbst. Mit einer Top-Ausstattung, aber ohne Premium-Preis sollte der Markt von hinten aufgerollt werden. Auch wenn OnePlus beim Marktanteil nach wie vor weit von der Spitze entfernt ist, hat das Konzept durchaus funktioniert. Doch spätestens mit dem neuen OnePlus 7 Pro, das hierzulande in bester Ausstattung für 829 Euro verkauft wird, muss sich der Hersteller eingestehen, dass man mit derartigen Preisen mittlerweile selbst zum Establishment gehört.

Genau das hat auch Xiaomi verstanden und möchte OnePlus nun als „Flaggschiff-Killer“ beerben. Als erstes neues Handy wurde das gerade angekündigte Xiaomi Redmi K20 auserkoren, anderen Top-Modellen der Konkurrenz die Stirn zu bieten. Ersten Teasern bei FoneArena zufolge wird es mit einem schnellen Snapdragon 855 ausgestattet sein. Hinzu kommt noch eine Pop-up-Kamera, die ganz wie beim OnePlus 7 Pro nur bei Bedarf aus dem Gehäuse fährt.

Der interne Name für das Xiaomi Redmi K20 soll passenderweise „The Demon King“ lauten. Bei Twitter hat sich der Hersteller gleich an den OnePlus-7-Pro-Zug angehängt und gratuliert brav:

Xiaomi Redmi K20 mit Premium-Hardware

Bedingt durch die Pop-up-Kamera wird das Display ohne störenden Notch auskommen. Der Screen soll 6,39 Zoll in der Diagonale messen und mit Full HD+ auflösen. Dem Snapdragon 855 stehen bis zu 8 GB Arbeitsspeicher und 256 GB interne Kapazität zur Seite. Android 9 Pie mitsamt Xiaomis MIUI 10 sind vorinstalliert und können sich auf einen Akku mit 4.000 mAh Leistung verlassen. An einen klassischen Kopfhöreranschluss im 3,5-mm-Format hat der Hersteller auch gedacht.

Ein erstes Teaser-Bild zeigt die Pop-up-Kamera des Xiaomi Redmi K20:

. (Bildquelle: Weibo)

Nicht nur bei der Frontkamera, sondern auch bei den rückwärtigen Linsen hat sich Xiaomi bei OnePlus inspirieren lassen. Der Hauptsensor der Triple-Cam bietet maximal 48 MP und hat einen Ultraweitwinkel (13 MP) und eine Telefoto-Linse (8 MP) an der Seite.

Xiaomi Redmi K20: Release nur in Indien?

Wann das Xiaomi Redmi K20 auf den Markt kommen wird, hat der Hersteller noch nicht verraten. Aufgrund des in den letzten Tagen deutlich angezogenen Marketings ist davon auszugehen, dass es nicht mehr lange dauern wird. Unklar ist allerdings noch, ob Xiaomi beziehungsweise die Marke Redmi das Handy nur in Indien veröffentlichen wird oder ob es auch offiziell den Weg nach Europa schafft. Zum Preis gibt es noch keine Infos. Was haltet ihr von der Ansage?