Apple hat noch nie in einem Quartalsbericht Auskunft über die genauen Verkaufszahlen der Apple Watch gegeben – das muss der US-Konzern offiziell auch nicht. Gute Nachrichten gibt es dennoch.

 
Apple Watch 3
Facts 
Apple Watch 3

Noch nie hat sich die Apple Watch so gut verkauft wie im vergangenen Quartal, verrät Apple im Quartalsbericht für die zurückliegenden drei Monate. Im Weihnachtsgeschäft war die Apple Watch Series 3 offenbar ein Renner: Mehr als doppelt so viele Geräte wie im Vorjahr sind laut Apple über die Ladentheke gegangen.

Apple Watch: Die erfolgreichste Smartwatch der Welt

Es sei das vierte Quartal in Folge, in dem die Verkaufszahlen der Apple Watch um 50 Prozent gestiegen sind, erklärte Tim Cook bei der Bekanntgabe der Quartalszahlen – dort gab es auch interessante Neuigkeiten zum iPhone X. Dabei stiegen auch die Umsätze um je 50 Prozent.

Apples smarte Armbanduhr sei, so Tim Cook, die beliebteste Smartwatch der Welt. Laut den Marktforschern von IDC habe die Uhr – das mag nicht überraschen – im vergangenen Quartal Marktanteile hinzugewonnen.

Apple Watch: Genaue Zahlen nicht bekannt

Wie viel Uhren Apple tatsächlich verkauft hat, ist nicht bekannt. Das Beratungsunternehmen Canalys schätzte die verkauften Einheiten im dritten Quartal 2017 auf 3,9 Millionen Stück. Sollte diese Zahl realistisch sein, darf man von 5 bis 6 Millionen verkauften Apple Watches im vierten Quartal ausgehen. Noch immer ist die Apple Watch Teil der Kategorie, in die auch andere Produkte wie das Apple TV, Beats-Geräte, iPods und Zubehör-Produkte fallen. Damit hat Apple im vergangenen Quartal ganze 5,5 Milliarden Dollar Umsatz erzielt – 1,5 Milliarden mehr als im Vorjahr, berichtet Macrumors.

Apples Armbanduhr hat sich seit Veröffentlichung der ersten Generation Mitte 2015 durchaus drastisch verändert. Während das Design weitgehend unverändert blieb, schraubte Apple kräftig unter der Haube. Deutlich schneller ist die aktuelle Apple Watch als ihre Vorgänger. Und dazu immer mit dem Internet verbunden – dank integriertem SIM-Modul für 3G-Netzwerke.

Quellen: Macrumors, Sixcolors, Canalys