Schweizer sauer: Apple Watch neuer Uhren-König

Nachdem Tim Cook bereits im vergangenen September gesagt hatte, dass man Rolex und Co mit der eigenen Smartwatch hinter sich gelassen hat, weisen aktuelle Zahlen auf neue Rekorde mit der Apple Watch hin.
Apple Watch: Analysten vermuten 18 Millionen verkaufte Exemplare im vergangenen Jahr
Im Rahmen der Präsentation der Apple Watch Series 3 im vergangenen Jahr erwähnte Apple-Chef Tim Cook, dass man die Konkurrenz von Rolex hinter sich lassen konnte und man damit der weltweit größte Uhrenhersteller sei. Konkrete Zahlen nennt Apple jedoch nicht, sodass man auf Analysten angewiesen ist.
So sind es auch in diesem Jahr wieder die Marktbeobachter von Canalys, welche über neue Rekordzahlen für die Apple Watch berichten. Konkret soll Apple 18 Millionen Exemplare seiner Smartwatch im vergangenen Jahr ausgeliefert haben; das ist ein Plus von 54 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Andere Analysten sprechen von vergleichbaren Zahlen. Horace Dediu schätzte 17,7 Millionen Geräte, während Ben Bajarin auf 17,4 Millionen setzte.
Der Motor war im vergangenen Jahr wenig überraschend die Series 3, von der Apple knapp 9 Millionen Einheiten ausliefern konnte. Alleine im vierten Quartal konnte Apple 32 Prozent mehr Smartwatches ausliefern als im Vorjahr. Dies entspricht 8 Millionen Geräten, die man im Weihnachtsgeschäft verteilen konnte. Laut Canalys setzte Apple damit ebenfalls einen neuen Rekord. Kein Wearable-Hersteller konnte dies zuvor erreichen.
Apple Watch mit LTE: Mobilfunkanbieter in Deutschland fehlen
Während die Apple Watch mit LTE in den USA, Japan und Australien sehr gefragt war, soll die fehlende Unterstützung der deutschen Mobilfunkanbieter hierzulande für Zurückhaltung bei den Käufern gesorgt haben. In Deutschland kann die Apple Watch Series 3 mit LTE nur bei der Telekom genutzt werden. In den USA wird das Modell hingegen von allen vier großen Anbietern unterstützt und angeboten. Nachfolgend einige Wünsche an die Apple Watch Series 4.
Ähnliches war auch in Frankreich und Großbritannien zu beobachten; hier wird ebenfalls jeweils nur ein Mobilfunkanbieter unterstützt. Dennoch soll Apple von der LTE-Variante bislang 2,4 Millionen Exemplare ausgeliefert haben.