Das iPhone 6-Display wechselt ihr problemlos in etwa 15 Minuten. Alles was ihr dazu benötigt, ist in unserem Reparaturset enthalten — ein hochwertiges Ersatzdisplay, passendes Werkzeug und eine magnetische Schraubenkarte. Hier nun Anleitung und FAQ.
Display-Reparatur-Set fürs iPhone 6 bei Amazon kaufen
- Das GIGA & Fixxoo Reparaturset fürs iPhone 6-Display (weiß) — folgt in Kürze!
- Das GIGA & Fixxoo Reparaturset fürs iPhone 6-Display (schwarz) — folgt in Kürze!
- Das GIGA & Fixxoo Reparaturset fürs iPhone 6-Display (gold) — folgt in Kürze!
Neben dem Video haben wir auch eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung vorbereitet. Weiter unten findest Du die FAQ mit den häufigsten Fragen und ihren Antworten.
iPhone 6-Display wechseln: Die Schritt-für-Schritt Bildanleitung
Häufig gestellte Fragen zur Reparatur des iPhone 6-Displays
- Wo bekomme ich Original-Ersatzteile?
- Worauf sollte ich achten beim Ersatzteile-Kauf?
- Muss ich die Schrauben so fest ziehen wie möglich, damit auch alles hält?
- Das iPhone geht gar nicht mehr an, das Display bleibt schwarz oder weiß! Was nun?
- Das Display geht nicht an, flackert oder zeigt Pixelfehler!
- Der Home-Button oder Touch-ID-Sensor funktioniert nicht mehr.
- Die Pentalobe-Schrauben wollen nicht mehr ins Gewinde greifen.
- Verliere ich durch die Display-Reparatur meine Hersteller-Garantie von Apple?
- Das hat mir alles nicht geholfen. Was mache ich jetzt?
Wo bekomme ich Original-Ersatzteile?
Apple verkauft selbst keine Ersatzteile an Endkunden. Falls Du also nicht gerade ein Autorisierter Service-Provider bist, hast Du keine Chance, an „originale“ Apple-Displays, -Akkus oder sonst etwas zu gelangen.
Allerdings ist es möglich, OEM-Teile einzukaufen. Das sind solche von Herstellern, die auch für Apple fertigen. Diese stammen dann zwar nicht „Original“ von Apple, sind aber baugleich und von hoher Qualität.
Solche OEM-Ersatzteile entsprechen also den von Apple selbst verbauten Komponenten, haben aber möglicherweise nicht Apples Qualitätskontrolle durchlaufen. Deswegen beziehen wir unsere Ersatz-Displays und -Akkus nur von ausgewählten Zulieferern.
Unsere Partner führen Qualitätsprüfungen nach unseren Maßstäben durch und wir selbst prüfen die eingegangene Ware erneut stichprobenartig. So können wir gewährleisten, Deinen hohen Ansprüchen an unsere Reparatur-Sets gerecht zu werden.
Worauf sollte ich achten beim Ersatzteile-Kauf?
Werden Dir „Original-Ersatzteile“ angeboten, frag nach. Was bedeutet das? Woher kommen die Teile und wie sichert der Händler ihre Qualität?
Schau Dir die Bewertungen des Händlers und seines Angebots an, zum Beispiel bei Amazon oder bei eBay. Ist er vertrauenswürdig? Ist die Mehrzahl der Bewerter mit dem Produkt zufrieden?
Verlangt der Anbieter einen erstaunlich niedrigen Preis, könnte es einen Haken geben. Unsere Ersatzteile sind nicht die günstigsten — dafür stehen wir für ein hohes Maß an Qualität. Häufig sind günstige Teile minderwertig oder schlicht ungeprüfte Gebrauchtware.
Außerdem solltest Du darauf achten, ob Du den Händler im Falle einer Reklamation oder Nachfrage erreichen kannst. Gibt es eine vertrauenswürdige Internetseite mit Impressum? Bietet der Händler deutschsprachigen Support? Hält er vielleicht sogar FAQ bereit, um erste Fragen sofort zu beantworten?
So kannst Du verhindern, minderwertigen Ersatzteilen zu erhalten und zwielichtigen Händlern auf den Leim zu gehen.
Muss ich die Schrauben so fest ziehen wie möglich, damit auch alles hält?
Um Himmels Willen, nein. Die Schrauben sind ab Werk üblicherweise nur leicht „handfest“, also auch mit entsprechend geringer Kraft zu lösen. Sie sind alle passgenau, so dass es nicht schadet, wenn sie nicht völlig bombenfest angezogen sind. Im Gegenteil: Zu fest angezogene Schrauben können Spannungen in den Bauteilen hervorrufen, und sie dadurch beschädigen.
Lasse also beim Lösen und Festziehen der Schrauben keine rohen Kräfte sinnlos walten — einfach ganz zart drehen, bis sich ein Widerstand regt. Dann noch eine viertel Umdrehung und die Schraube sitzt. Dies gilt sowohl für die inneren, als auch die äußeren Schrauben.
Ganz wichtig ist auch, dass Du die Schrauben jeweils genau dort wieder einsetzt, wo Du sie her hast. Sie unterscheiden sich zwar auf den ersten Blick nur kaum, sind aber sehr präzise gefertigt und passen immer nur exakt dort, wo sie hingehören. Dank unserer magnetischen Schraubenkarte findest Du problemlos die richtige Position für jede Schraube wieder.
Das iPhone geht gar nicht mehr an, das Display bleibt schwarz oder weiß! Was nun?
In seltenen Fällen kann es sein, dass Du vor dem ersten erfolgreichen Start Deines neuen iPhone 6-Displays einen so genannten „soft reset“ durchführen musst. Halte dazu den Home-Button und den Standby-Knopf so lange gedrückt, bis das Gerät von alleine neu startet. Jetzt sollte Dein Display anspringen.
Falls nicht, probiere dies:
Das Display geht nicht an, flackert oder zeigt Pixelfehler!
Falls Dein Ersatzdisplay nach dem Zusammenbau nicht richtig funktioniert, solltest Du zunächst die entsprechenden Verbindungen im Inneren checken. Vor allem die drei Flexkabel, die vom Ersatzdisplay ausgehen, müssen fest sitzen. Beim Zusammenbau können sie sich schon einmal lösen — nochmaliges Festdrücken der Kontakte und leichter Druck auf die Metallabdeckung während Du sie festschraubst behebt das Problem in den meisten Fällen.
Der Home-Button oder Touch-ID-Sensor funktioniert nicht mehr.
Dein Home-Button will plötzlich nicht mehr? Das kann daran liegen, dass das Verbindungskabel zwischen Display und Touch-ID-Sensor nicht richtig sitzt. Schaue nach, ob es gut eingesteckt ist.
Falls Du beim Tauschen des Home-Button das Flexkabel oder die Chips rund um den Sensor beschädigt hast, kann dies ebenfalls eine Ursache sein. Leider ist es aus Sicherheitsgründen nicht möglich, einen anderen Touch-ID-Sensor mit dem iPhone 6 zu verwenden. Jeder einzelne Sensor ist genau auf den Prozessor im iPhone abgestimmt. Liegt also ein Hardware-Defekt im Home-Button vor, kann es sein, dass Du diesen von Apple reparieren lassen musst, um wieder in den Genuss von Touch-ID zu kommen.
Die Pentalobe-Schrauben wollen nicht mehr ins Gewinde greifen.
Das kann passieren, wenn Du das Display nicht ganz wieder in den Rahmen gepresst hast. Dann stehen den Schrauben nämlich von innen gar keine Gewinde zur Verfügung. Nimm die Schrauben noch mal aus der Fassung heraus und prüfe, ob Du das neue Display bündig in den Rahmen gedrückt hast.
Wenn Du es noch einmal neu einpresst, beginne damit an der Seite mit dem Lautsprecher (oben) und arbeite dich langsam zum Home-Button vor. Jetzt sollten auch die Pentalobe-Schrauben an der unteren Außenkante wieder greifen.
Verliere ich durch die Display-Reparatur meine Hersteller-Garantie von Apple?
Durch einen Wechsel des Displays verlierst Du jedwede Ansprüche auf Garantieleistungen durch Apple. Sollte Dein iPhone noch Garantie haben, lass Apple die Reparaturen einfach kostenlos durchführen. Unser Reparaturset kommt dann ins Spiel, wenn der Garantiezeitraum abgelaufen ist oder Apple aus anderen Gründen die kostenlose Reparatur verweigert.
Das hat mir alles nicht geholfen. Was mache ich jetzt?
Du hast alles ausprobiert, bist alle anderen Punkte dieser FAQ-Liste durchgegangen und Deine Frage wurde nicht beantwortet? Dann solltest Du uns eine E-Mail schreiben. Du kannst auch bei Facebook oder Twitter mit uns Kontakt aufnehmen. In jedem Fall werden wir versuchen, Dir bestmöglich zu helfen.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.