Was ihr sicher schon von eurem Smartphone kennt, landet jetzt auch in der Samsung Galaxy Watch 8.
Damit die Galaxy Watch 8 ein langes Leben an eurem Handgelenk haben kann, hat Samsung der Smartwatch eine wichtige Funktion spendiert.
Samsung Galaxy Watch 8 schont den Akku
Samsung stattet seine neue Galaxy-Watch-8-Serie mit einer wirklich praktischen Funktion aus. Es handelt sich dabei um einen intelligenten Akku-Schutz, der die Lebensdauer der Smartwatches deutlich verlängern soll. Die neue Funktion verhindert, dass der Akku dauerhaft bei 100 Prozent geladen wird – ein Zustand, der bei Lithium-Ionen-Akkus zu beschleunigter Alterung führt.
Konkret arbeitet das System mit einem cleveren Lademechanismus: Sobald der Akku 90 Prozent erreicht hat, stoppt der Ladevorgang automatisch. Erst wenn die Kapazität von sich aus auf 85 Prozent gesunken ist, wird wieder nachgeladen. Damit hält sich die Smartwatch stets in einem für den Akku optimalen Bereich auf.
Während Smartphones oft eine noch konservativere 80-Prozent-Grenze für den Akku-Schutz setzen, hat sich Samsung bei der Watch bewusst für den höheren Wert entschieden. Der Grund liegt auf der Hand: Die ohnehin kleinen Akkus von Smartwatches sollen euch nicht durch zu frühe Ladestopps im Alltag einschränken. Wichtig: Die Funktion ist optional. Ihr müsst sie also nicht nutzen und könnt den Akku bis 100 Prozent laden.
Samsung achtet mehr auf den Akku
Anders als bei früheren Galaxy-Watch-Modellen, die im Akkumenü lediglich grundlegende Funktionen wie die Ladeanzeige oder automatisches Einschalten beim Laden boten, geht Samsung mit der Galaxy Watch 8 einen wichtigen Schritt weiter. Die neue „Battery Protection“-Funktion ist direkt in den Systemeinstellungen unter dem Menüpunkt „Batterie“ zu finden (Quelle: AndroidAuthority).
Der Anspruch vieler Menschen ist mittlerweile deutlich höher. Smartphones, Tablets und Smartwatches müssen viel Jahre halten. Entsprechend ist es wichtig, dass der verbaute Akku nicht frühzeitig aufgibt. Es bleibt zu hoffen, dass andere Hersteller sich an Samsung ein gutes Beispiel nehmen.