Peinliche Fotos, Liebesgeständnisse und der PIN für die EC-Karte: Auf dem Smartphone sind sensibelste Daten gespeichert – umso erschreckender, wenn Unbefugte oder sogar Kriminelle Zugriff auf das Handy bekommen. Mit der aktuell im Google Play Store kostenlos erhältlichen Android-App kann man sich schützen und seine Geheimnisse bewahren.
Android-App kostenlos: „App lock & gallery vault pro“ gratis statt für 4,49 Euro
Gefühlt vergeht kaum eine Woche, ohne neue Meldungen über Datenlecks. Was milliardenschweren Unternehmen wie Facebook passieren kann, kann auch den einfachen Handynutzer treffen. Wer das Smartphone in einem unbedachten Moment offen herumliegen lässt, öffnet Tür und Tor zum Datendiebstahl. Genau hier setzt die aktuell kostenlose Android-App „App lock & gallery vault pro“ an.
Hinweis: Wer sich die Android-App „App lock & gallery vault“ aktuell herunterlädt, verknüpft diese mit seinem Google-Konto und kann sie später jederzeit wieder kostenlos herunterladen.
Die Anwendung sperrt auf Wunsch den Zugriff auf bestimmte Apps. Die Entsperrung erfolgt dann unter anderem via vorher festgelegtem Muster, PIN oder Fingerabdruck. Zusätzlich kann die App außerdem noch Fotos und Videos in einen geheimen Tresor verschieben, um die Medien vor neugierigen Blicke zu schützen.
Regulär schlägt die Android-App 4,49 Euro zu Buche, aktuell ist „App lock & gallery vault pro“ aber kostenlos zu haben.
Weitere Android-Apps kostenlos:
App lock & gallery vault pro: Was taugt die Android-App?
Mit 4,6 von 5 möglichen Sternen bei aktuell 4.039 Bewertungen schneidet die Sicherheits-App im Google Play Store gut ab. „Gefällt mir sehr gut!!“ oder „Top App“ lauten einige der positiven Kommentare. Andere kritisieren wiederum, dass sich die App selbst deinstallieren lasse und damit der Schutz wegfalle. In den Einstellungen von „App lock & gallery vault“gibt es allerdings die Möglichkeit, die App vor der Deinstallation zu schützen. Womöglich haben die Kritiker diese Option übersehen.
Mit „AppLock : Sperren Sie Apps“ gibt es im Google Play Store eine Alternative, die ebenfalls kostenlos ist, aber mit 4,1 von 5 möglichen Sternen schlechter bewertet wird. Außerdem bieten viele Smartphone-Hersteller, etwa Samsung und Huawei, von Haus ähnliche Sicherheits-Features. Das sollte man vor einem eventuellen Download im Hinterkopf behalten. Wer diese Funktion auf seinem Smartphone nicht hat und etwas mehr Schutz sucht, kann zugreifen.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.