Mit der Messenger-App WhatsApp könnt ihr nicht nur mit euren Freunden oder Familie in Kontakt bleiben und Nachrichten schreiben, inzwischen könnt ihr mit WhatsApp auch Wikis ansteuern. Wir verraten im folgenden Ratgeber, wie das geht und auf was ihr dabei achten müsst.

 
WhatsApp
Facts 

Für mehr als 900 Millionen Nutzer ist WhatsApp nicht nur der Messenger der ersten Wahl, sondern kann inzwischen auch viel mehr als nur Nachrichten verschicken oder Anrufe ausführen. Inzwischen werden diverse WhatsApp-Bots genutzt, um verschiedene Aktionen auszuführen: Ein beliebter Bot kann als WhatsApp Wiki genutzt werden und liefert euch Antworten auf zahlreiche Fragen.

Bilderstrecke starten(31 Bilder)
Valentinstag 2023: Schöne Liebessprüche für WhatsApp & Co.
Drei WhatsApp-Tricks, die ihr unbedingt kennen solltet Abonniere uns
auf YouTube

WhatsApp als Wiki nutzen – so funktioniert es

Nicht alle WhatsApp-Nutzer geben sich mit den Funktionen zufrieden, die vom Entwickler geliefert werden. Einige Gruppen entwickeln zum Beispiel eigene Bots, die Funktionsweisen eröffnen, die es so nicht geben würde. So könnt ihr über WhatsApp zum Beispiel einen Wiki-Bot nutzen, der euch Definitionen und Wissenswertes aus Wikipedia-Artikeln direkt in den Chatverlauf wirft. So geht’s:

  • Fügt die Nummer des WhatsApp-Bots zu euren Kontakten hinzu.
  • Eröffnet einen Chat mit dem Bot.
  • Schreibt „Wiki“ und dann den Begriff zu dem ihr gerne mehr wissen wollt.

Folgende Nummern könnt ihr nutzen, um den WhatsApp Bot zu aktivieren:

  • +91 98239 96782
  • +91 78239 97002
  • +91 78239 97192
  • +91 78239 97223
  • +91 98239 97284
WhatsApp-Wiki
Mit einem Bot für WhatsApp Wiki geht klugscheißen nun noch schneller.

Vorteile und Gefahren des WhatsApp-Wiki-Bots

Wenn ihr Bots wie das WhatsApp Wiki installiert, hat das einige Vorteile:

  • Es ist bequemer als den Browser des Smartphones zu nutzen und die Wiki-Webseite selbst anzusteuern.
  • Es verbraucht weniger Daten, wenn die Informationen über WhatsApp übertragen werden. Gerade wenn euer Vertrag über kein hohes Datenvolumen verfügt, kann das hilfreich sein.

Es gibt allerdings auch Nachteile und Gefahren bei der Nutzung solcher Bots wie dem WhatsApp-Wiki:

  • Zusätzliche Risiken durch Bots Opfer von Phishing-Versuchen zu werden.
  • Bots können auch zu Spam beitragen und gerade Gruppenchats damit verwüsten.
  • Bots funktionieren nicht mehr und ihr müsst nach einer neuen Nummer für die Funktion suchen.
  • Solltet ihr tatsächlich einem Spambot zum Opfer fallen, sagen wir euch hier, wie ihr WhatsApp-Kontakte blockieren und löschen könnt.

WhatsApp: Kennt ihr die Bedeutung dieser Emojis?

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.