Für den Besuch in der Kneipe, im Kino oder im Restaurant müsst ihr euch vielerorts mit der luca-App anmelden. Doch was passiert, wenn man vergessen hat, sich auszuchecken?

 
Luca-App
Facts 

Ein 12-stündiger Aufenthalt im Café oder ein ganzer Tag in der Bar: Vergisst man, sich beim Verlassen einer Location in der luca-App auszuchecken, wird eine lange Aufenthaltsdauer in der App registriert. Eine automatische Check-Out-Funktion, die einen nach einer vorgegebenen Zeit abmeldet, gibt es anders als bei der „Corona Warn App“ nicht.

Check-Out vergessen: Was jetzt?

Bei einigen Orten wird man automatisch abgemeldet, wenn das GPS-Signal des Smartphones einen vorgegebenen Radius verlässt. Der Umkreis muss aber vorher vom jeweiligen Betreiber festgelegt werden und ist nicht überall verfügbar. Es ist nicht möglich, die Uhrzeit eines Besuchs nachträglich manuell anzupassen. Ihr könnt also nicht die „richtige“ Check-Out-Zeit nachtragen. Zwar kann man die Historie in der App löschen, allerdings wird dadurch nur eure Übersicht bereinigt. Die tatsächlichen Besuchsdaten bleiben für den Fall einer Kontaktverfolgung 28 Tage lang gespeichert.

luca-app-historie

Es ist also nicht unwahrscheinlich, dass die luca-App euch für einen Ort noch angemeldet anzeigt, ihr aber schon längst über alle Berge seid. Die gespeicherten Besuche einer Location werden im Falle des Besuchs eines Infizierten an das entsprechende Gesundheitsamt weitergeleitet. Es kann also durchaus passieren, dass auch eure Kontaktdaten weitergegeben werden, obwohl ihr gar nicht mehr vor Ort wart.

 

Doch was hat es mit dieser App auf sich, die in unserer heutigen Zeit überall verlangt wird? Wie funktioniert sie und welche Sicherheitslücken gibt es? In diesem Video erfahrt ihr alles über „Luca„!

Was ist „Luca“? – So funktioniert die App Abonniere uns
auf YouTube

Auch spannend:

Auschecken vergessen: Muss ich in Quarantäne?

In der Theorie könnte das Gesundheitsamt dann also möglicherweise anhand der Daten aus der luca-App verlangen, dass ihr als Kontaktperson in Quarantäne müsst. Ob der Fall allerdings tatsächlich eintrifft, darf bezweifelt werden.

Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Nach einer Spiegel-Umfrage fragt etwa die Hälfte aller teilnehmenden Gesundheitsämter Daten aus der luca-App gar nicht erst ab. Obwohl die App auf mehreren Millionen Smartphones in Deutschland installiert ist, hat die App laut Bericht nur in 60 Fällen bei der Kontaktverfolgung nach einer festgestellten Infektion geholfen. Insgesamt wurden Daten aus der luca-App lediglich in 130 Fällen abgefragt, bei gleichzeitig 130.000 Neuinfektionen in dem abgefragten Zeitraum. Ihr solltet also zwar schon gewissenhaft mit euren Check-Ins und Check-Outs umgehen, müsst aber nicht sofort unruhig werden, wenn ihr doch mal vergessen habt, euch abzumelden.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.