Samsung legt mit dem Galaxy A56 vor – und ihr solltet nicht zögern.
Erst vor einigen Tagen hat Samsung mit der Verteilung des Juli-Updates für seine High-End-Smartphones im Heimatland begonnen. Das Galaxy A56 ist das erste Modell, das international aktualisiert wird.
Samsung Galaxy A56 erhält Juli-Update
Google lässt das Juli-Update für Android dieses Mal ausfallen. Pixel-Handys erhalten zwar eine Aktualisierung, aber nur mit Verbesserungen für die Smartphones an sich. An der Sicherheit von Android wird nichts verbessert. Ähnlich sieht es bei Samsung aus. Das Galaxy A56 erhält ab sofort international das Juli-Update mit einem wichtigen Fix.
Das Juli-Update behebt vor allem eine als „kritisch“ eingestufte Sicherheitslücke im Halbleiterbereich (CVE-2025-47202). Besonders interessant: Samsung hält sich bei den Details zur Halbleiter-Schwachstelle bedeckt – vermutlich um potenzielle Angreifer nicht auf Ideen zu bringen, solange das Update noch nicht flächendeckend verteilt ist. Darüber hinaus werden weitere Schwachstellen geschlossen, darunter Probleme mit „Knox Vault“ (Quelle: SamMobile).
Wenn ihr ein Samsung Galaxy A56 besitzt und euch das Software-Update angeboten wird, dann solltet ihr es auch sofort installieren, um kein Risiko einzugehen. Checkt also regelmäßig in den Einstellungen, ob das neue Software-Update da ist.
Android 16 und One UI 8 folgen
Wer jetzt mit dem Update auf Android 16 und One UI 8 gerechnet hat, muss sich noch etwas gedulden. Samsung hat die Software zwar mit den neuen Falt-Handys offiziell gemacht, sie aber noch nicht freigegeben. Sobald dort der Marktstart stattgefunden hat, könnten andere Smartphones folgen.
Die finale Veröffentlichung als Update für ältere Smartphones wie das Galaxy A56 soll in den kommenden Wochen stattfinden. Aktuell läuft noch der Beta-Test auf den Smartphones. Zu lange soll es dieses Mal aber nicht dauern, da sind sich die Experten sicher. Bei Android 15 hat sich Samsung über ein halbes Jahr Zeit gelassen.