Samsung-Tablets sind beliebt – und das zu Recht: Samsung ist der erfolgreichste Verfolger von Apple, von den Koreanern bekommt man aktuell die besten iPad-Alternativen. Aber welches Modell sollte man nehmen? Wir geben einen Überblick über die besten Samsung-Tablets (S4, S6, A 8.0)

 
Kaufberatung
Facts 
Update vom 21.08.2020: Mittlerweile hat Samsung das neue Tablet-Topmodell Galaxy Tab S7 (Plus) vorgestellt. Es ist den unten genannten Modellen technisch in vielen Punkten überlegen und kann zu Preisen ab 681 Euro bei MediaMarkt vorbestellt werden.
Samsung Galaxy Tab S7, 128 GB, 11 Zoll
Samsung Galaxy Tab S7, 128 GB, 11 Zoll
Das Produkt ist nicht mehr verfügbar. Zuletzt geprüft: 31.03.2023 22:23 Uhr

Originalartikel:

Mobilität ist die große Stärke eines Tablets, gut transportabel und ständig einsatzbereit. Besonders beliebt sind die Geräte für die Mediennutzung — von TV-Mediatheken und Netflix streamen bis hin zum Web-Surfen und Zeitschriften lesen. Hierfür reicht schon ein Mittelklasse-Tablet. Etwas mehr Leistung benötigt man, wenn man das Tablet zum Beispiel für Videoschnitt oder grafisch aufwendige Spiele nutzen möchte. Die folgenden Empfehlungen für Samsung-Tablets bedienen die unterschiedlichen Nutzerinteressen.

Die besten Samsung-Tablets im Test: Alle Testsieger im Überblick

Platzierung Produkt Preis Angebot
Der günstige Testsieger: Samsung Galaxy Tab S4 ca. 500 Euro Zu Idealo (Preisvergleich)
Der leistungsfähige Testsieger: Samsung Galaxy Tab S6 ca. 700 Euro Zu Amazon
Das kleine Samsung-Tablet: Samsung Galaxy Tab A 8.0 ca. 150 Euro Zu Otto

Testsieger: Die besten Samsung-Galaxy-Tablets

Samsung Galaxy Tab S4 LTE: Testsieger zum guten Preis

Samsung Galaxy Tab S4 LTE Tablet-PC, 4GB RAM
Samsung Galaxy Tab S4 LTE Tablet-PC, 4GB RAM
Das Produkt ist nicht mehr verfügbar. Zuletzt geprüft: 31.03.2023 22:24 Uhr

Super-AMOLED-Display, Achtkernprozessor, Stylus, Desktop-Modus und vier AKG-Lautsprecher – das Samsung Galaxy Tab S4 LTE kann sich sehen lassen. Im Test waren wir vor allem von der Verarbeitung und dem Display sehr angetan. In den weiteren Merkmalen punktete das Tablet mit 10,5 Zoll Bildschirmdiagonale auf gutem Niveau, negative Ausbrecher gab es keine. Das reichte im GIGA-Test für eine gute Gesamtnote von 75 Prozent. Im Vergleich der Stiftung Warentest von Dezember 2019 positionierte es sich mit der Note 1,8 als bestes Android-Tablet, geschlagen nur von zwei iPads mit Apples iOS.

Das Samsung Galaxy Tab S4 ist von 2018, ein Auslaufmodell. Wie wir das bei Samsung-Geräten so schön gewohnt sind, ist der Preis mittlerweile gesunken. Heißt: Das Galaxy Tab S4 ist ein Android-Testsieger zum guten Preis. In der Version ohne LTE wird es noch etwas günstiger und/oder das Keyboard Cover wird gleich mitgeliefert.

Vorteile

  • Exzellente Verarbeitung
  • Sehr gutes Display
  • Sehr guter Sound
  • S Pen im Lieferumfang

Nachteile

  • Gutes Gesamtpaket, aber keine hervorstechenden Einzelmerkmale

Samsung Galaxy Tab S6 LTE: Testsieger mit Leistung

Samsung Galaxy Tab S6 LTE
Samsung Galaxy Tab S6 LTE
Das Produkt ist nicht mehr verfügbar. Zuletzt geprüft: 01.04.2023 03:02 Uhr

Wer ein leistungsfähigeres Tablet möchte, bekommt ebenfalls von Samsung einen Android-Testsieger. Denn im selben Vergleich der Stiftung Warentest landete das Samsung Galaxy Tab S6 LTE punktgleich mit dem eben genannten Vorgänger von 2018 (Note 1,8).

Unseren Eindruck seht ihr hier im Video:

Samsung Galaxy Tab S6 im Hands-On Abonniere uns
auf YouTube

Die guten Eigenschaften des Vorgängers hat Samsung bei dem Galaxy Tab S6 also beibehalten, darunter die vier Lautsprecher, den Stift und DeX, den Desktop-Modus. Neu hinzugekommen ist – neben einem potenteren Prozessor für eine höhere Leistung – die Dualkamera mit einem zusätzlichen Ultraweitwinkel. Die von uns empfohlene LTE-Version bietet nicht nur Mobilfunkanbindung, sondern auch einen größeren Arbeits- und Gerätespeicher.

Vorteile

  • Hohe Qualität (vergleiche Galaxy Tab S4)
  • Gute Leistung
  • Dualkamera mit Ultraweitwinkel
  • S Pen im Lieferumfang

Nachteile

  • Keine besonders auffälligen

Galaxy Tab A 8.0: Das kompakte Samsung-Tablet

Samsung Galaxy Tab A (8, 0 Zoll)
Samsung Galaxy Tab A (8, 0 Zoll)
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 01.04.2023 02:07 Uhr

In der Kategorie der kleinen Tablets muss sich Samsung bei Stiftung Warentest nicht nur vom iPad Mini, sondern auch vom Huawei MediaPad M5 8,4 LTE geschlagen geben. Wer aber ein kleines preisgünstiges Samsung-Tablet möchte, ist zum Beispiel mit dem Galaxy Tab A 8.0 mit 8 Zoll Bildschirmdiagonale gut beraten. Das Gerät bekam von den Testern die Note 2,3.

Unserer Ansicht nach ist diese Benotung eher wohlwollend einzustufen – wirklich empfehlen wollen wir in dieser Größenordnung kein Samsung-Tablet. Wer keine hohen Leistungsansprüche hat und ein ruckelndes System verkraften kann, kann den Kauf des zugegeben sehr günstigen Tab A 8.0 wagen. Für eine gute Leistung geht man in dieser Geräteklasse am besten zu Apple – man zahlt dort aber auch einen höheren Preis.

Vorteile

  • Günstiger Preis
  • Guter Akku

Nachteile

  • Leistung mager

Samsung-Tablets im Test: So wurde getestet

Wie kam es dazu, dass die Stiftung Warentest sowohl Galaxy Tab S4, als auch Galaxy Tab S6 unter den Android-Tablets an die Spitze hob? Der Blick auf die Methodik gibt einen Einblick, welche Eigenschaften in die Testnote eingingen:

  • Funktionen (30 Prozent): Die Stiftung Warentest überprüfte das Laden von Internetseiten, Büroanwendungen, Synchronisation, Kameras und mehr.
  • Display (20 Prozent): Neben Reaktionszeiten, Farbraum und Helligkeitsverteilung wurden Reflexionen überprüft.
  • Akku (20 Prozent): Sowohl der Energieverbrauch, als auch die Ladezeiten gingen in die Note ein.
  • Handhabung (20 Prozent): Von der Gebrauchsanleitung über den täglichen Gebrauch bis hin zur Verarbeitung fielen in diese Teilnote.
  • Vielseitigkeit (10 Prozent): Die Tester bewerteten den Umfang der mitgelieferten Hard- und Software.

Zudem gab es Abwertungen, wenn eine Eigenschaft besonders schlecht war.

Samsung-Tablet kaufen: Was sollte man außerdem wissen?

Tablets: So findet ihr das richtige Abonniere uns
auf YouTube

Kann man Android 10 auf den Samsung Galaxy Tabs nutzen?

Die drei oben genannten Galaxy Tabs laufen mit Android 9. Für das Galaxy Tab S6 hat Samsung das neuere Android 10 bereits geliefert. Das Galaxy Tab S4  und das Galaxy Tab A 8.0 sollen laut Samsung das Android-10-Update im August 2020 erhalten.

Samsung-Tablets mit S Pen: Wozu dient der Stylus?

Dem Galaxy Tab S4 und S6 liegt ein Tablet-Stift bei, der sogenannte S Pen. In unserem Test funktionierte Schreiben und Zeichnen gut. Zudem bietet er viele Zusatzfunktionen, die im Alltag bei der Bedienung helfen können. Zum Beispiel kann man Notizen auch bei ausgeschaltetem Display notieren oder ein Menü aufrufen, über das Textabschnitte übersetzt werden können.

Gibt es eine Tastatur für die Samsung-Tablets?

Jede Bluetooth-Tastatur kann man mit den Galaxy Tabs verbinden. Besonders praktisch sind Hardware-Keyboards, die passend für das jeweilige Modell konzipiert sind und gleichzeitig als Hülle und Ständer dienen. Bei Amazon findet man das Samsung-Original (Book Cover Keyboard) genauso wie preisgünstige Produkte.

Sollte man die LTE-Version eines Galaxy Tab nehmen?

Bei den LTE-Versionen der Samsung-Tablets kann man eine Sim-Karte einlegen und somit einen eigenen Mobilfunktarif mit dem benötigten Datenvolumen buchen.

Für gelegentliche Einsätze benötigt man kein LTE, man kann nämlich das Smartphone als Hotspot einsetzen, um mit dem Galaxy Tab ins Internet zu kommen. WLAN ist natürlich in jedem Falle dabei. Aber: Samsung stattet zum Beispiel die LTE-Version des Galaxy Tab S6 nicht nur mit dem Funkmodul aus, sondern spendiert dem Gerät auch mehr Arbeits- und Gerätespeicher. Wer ein leistungsfähigeres Tablet möchte, dürfte sich über 8 statt 6 Gigabyte RAM durchaus freuen, und greift auch deshalb zur LTE-Version.

Welche anderen Hersteller bieten empfehlenswerte Tablets?

Für hochwertige und leistungsfähige Produkte geht man am besten zu Apple, für günstige Tablets zu Amazon (Achtung, abgewandeltes Android). Genauere Empfehlungen siehe im Artikel Tablets im Test 2020: Die besten Tablets im Vergleich.