Unterschied zwischen AMD Ryzen 3, 5, 7 und 9 – Einfach erklärt

AMD-Prozessoren sind in den Kategorien 3, 5, 7 und 9 eingeteilt. Wie leistungsfähig diese sind und wie ihr sie anhand ihrer Bezeichnung einschätzen könnt, erklären wir euch hier auf GIGA.
AMD-Prozessoren: Unterschied zwischen 3, 5, 7 und 9
Ähnlich wie Intel betitelt der Grafikkartenhersteller AMD seine Grafikkarten mit 3, 5 oder 7.
Beispiel: „AMD Ryzen 7 3700X“ oder „AMD Ryzen 5 3600“
Die Zahlen 3, 5 und 7 sind die Leistungsstufen der AMD-Prozessoren. Je größer die Zahl hinter dem Wort „Ryzen“, desto leistungsfähiger und teurer ist der Prozessor. Das allein reicht aber nicht aus, um die Leistung eines AMD-Prozessors einzuschätzen. Die Zahlen, die danach kommen, sind auch wichtig.
AMD Ryzen 3, 5, 7 und 9: Was sagt die Bezeichnung über die Leistung aus?
Wir nehmen das obige Beispiel: AMD Ryzen 7 3700X
- Ryzen 7: Oberklasse der AMD-Ryzen-CPUs
Ryzen 3 Ryzen 5 Ryzen 7 Ryzen 9 Leistung gering mittel hoch sehr hoch Preis niedrig mittel hoch sehr hoch - 3: Die erste Ziffer der vierstelligen Zahl zeigt an, welche Prozessorgeneration vorliegt. Je größer, desto neuer und leistungsstärker ist der Prozessor. 3 steht für „Matisse“:
Ziffer CPU-Generation 1 Summit Ridge 2 Pinnacle Ridge 3 Matisse 4 Renoir 5 Vermeer - 7: Die zweite Ziffer der vierstelligen Zahl ist das Leistungs-Level. Die Nummern 4, 5 und 6 bedeuten hohe Leistung. 7 und 8 bedeuteten Highend-Leistung (für Content-Produzenten, Videoschnitt, CAD, Multimedia, Gamer).
- 00: Die dritte und vierte Ziffer der vierstelligen Zahl gibt die Modellnummer an, im Englischen auch Stock-Keeping-Unit genannt.
- X: Ist einer mehrerer Buchstaben oder Kürzel, der besondere Eigenschaften des Prozessors angibt.
Kürzel Erklärung E fixierte Wattzahl G Grafikchip integriert Pro Zusatzleistung für Geschäftskunden. Für Konsumenten eher uninteressant.
Beispiel: garantierter Verfügbarkeitszeitraum.X Leistungsfähigere Variante als das CPU-Modell ohne „X“- Kennzeichnung. XT Noch leistungsfähiger als die CPU-Modelle, die ohne Buchstaben oder nur mit „X“ gekennzeichnet sind.
Diese Prozessoren sind aktuell am beliebtesten in Deutschland:
AMD vs. Intel: Leistung von Ryzen 3, 5, 7, 9 im Vergleich zu Intel Core i3, i5, i7, i9
Die Leistungsstufen von AMD lassen sich nicht immer eins zu eins mit AMD vergleichen. Schaut dazu unsere Tabelle an:
Prozessor-Serie | Kerne | Threads | TDP | Vergleichbar mit |
AMD Ryzen 3 | 4 | 4 | 65 Watt | Intel Core i3/i5 |
AMD Ryzen 5 | 4 oder 6 | 8 oder 12 | 65 Watt* | Intel Core i7 |
AMD Ryzen 7 | 8 | 16 | 95 Watt* | Intel Core i7/i9 |
AMD Ryzen 9 | 16 | 32 | 105 Watt | Intel Core i9 |
* Es gibt auch Ausnahmen
AMD: Welchen Prozessor benötige ich?
In unserer folgenden Tabelle seht ihr grobe Richtwerte für bestimmte Anwendungsbereiche. So schätzt ihr gut ein, welche AMD-CPU für euch sinnvoll ist:
CPU-Typ | Geeignet für |
Ryzen 3 | Büro-PC, leichter Multimedia-Rechner, anspruchslose Spiele auf niedrigen Einstellungen. |
Ryzen 5 | Videoschnitt, PC-Gaming auf moderaten Einstellungen, Game-Streaming, (Parallelbetrieb) virtueller Maschinen. |
Ryzen 7 | Videoschnitt, grafikintensive Anwendungen, Spiele auf hohen Einstellungen, Game-Streaming, Parallelbetrieb virtueller Maschinen. |
Ryzen 9 | Highend-PC: Alles ist möglich. Programme und Spiele laufen auf Maximaleinstellungen. |
Beachtet, dass eine leistungsfähige CPU alleine nicht ausreicht. Eure übrigen Computer-Komponenten wie Grafikkarte und Arbeitsspeicher sollten sich ebenfalls auf einem ebenbürtigen Niveau befinden. Ansonsten wird das Potential eures Rechners nicht ausgenutzt:
- Wie viel Arbeitsspeicher braucht man? – So viel
- Worauf muss man beim Grafikkarten-Kauf achten? - Schnell und Einfach
- Gaming-PC selbst zusammenstellen: Computer-Builds von 500 - 5000 Euro
Außerdem müsst ihr auf den Sockel eures Mainboards achten. Der Sockel muss kompatibel mit dem Prozessor sein (den Kontaktstellen auf der Prozessor-Rückseite), sonst passt er nicht auf das Mainboard.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.