Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Apps & Downloads
  4. Hardware-News, Deals, Tests & Tipps auf GIGA
  5. Google Chrome History - Managen Sie den Browserverlauf

Google Chrome History - Managen Sie den Browserverlauf


Google Chrome hat sich auf vielen Rechnern als favorisierte Lösung für die Ausflüge durch die Weiten des Webs etabliert. Dabei zeichnen den Browser besonders die Zuverlässigkeit und das schlanke Design im Hinblick auf die Konkurrenz aus. Wer viel durch das Netz surft, baut dementsprechend auch eine ausgiebige Browser-History auf. Lesen Sie hier, wie Sie den Verlauf in Google Chrome finden und handhaben.

 
Google Chrome
Facts 

In der Google Chrome History werden alle besuchten Seiten abgelegt und aufgelistet. Sinnvoll ist das Aufrufen des Verlaufs z. B., wenn man vor kurzem eine Webseite aufgerufen hat, dessen URL man verlegt hat. Auch lässt sich anhand der History in Google Chrome herausfinden, für welche Webangebote sich andere Nutzer des Computers so interessieren.

winload-google-chrome-browserverlauf-video-hd.mp4
winload-google-chrome-browserverlauf-video-hd.mp4

Google Chrome History - Ansicht aller bisher besuchten Webseiten

Um den Verlauf der bisher besuchten Webseiten anzuzeigen, ruft man das Google Chrome-Menü über Klick auf das entsprechende Symbol auf. Hier wählt man nun „Verlauf“. Alternativ lässt sich die Google Chrome-History auch über den Shortcut „Strg+H“ („H“ für History) aufrufen oder durch die Eingabe von „chrome://history“ (ohne Anführungszeichen) in die Omnibox von Google Chrome. Nun erhält man eine Übersicht über alle in der letzten Zeit aufgerufenen Webseiten. Mit einem einfachen Klick lassen sich die Seiten direkt auf den Browserbildschirm bringen. Im Verlaufsfenster kann man zudem die bisherige Google Chrome Historie nach Ergebnissen durchsuchen.

Google Chrome History Screenshot

Dazu gibt man einfach seine Suchanfrage in das entsprechende Fenster im oberen Bereich ein. Erinnert man sich z. B., dass man in der Vergangenheit eine spannende Seite über das Thema „Java“ besucht hat, findet diese aber nicht auf Anhieb wieder, lassen sich hier alle relevanten besuchten Webseiten zum gewählten Suchbegriff anzeigen. Die gesammelten Webseiten werden auf Vorkommen des Suchbegriffs in der Seiten-URL, dem Seitentitel, den Metadaten und dem Seitentext durchsucht.

Wie sich die Google Chrome History löschen lässt

Ab und an empfiehlt es sich, die History in Google Chrome zu löschen, z. B. wenn man im Büro nicht offenbaren möchte, dass man den ganzen Arbeitstag bei Facebook verbracht hat, dem großen Bruder nicht zeigen will, auf welchen dubiosen Netzangeboten man sich so rumtummelt oder die Ehefrau nicht im Browserfenster erblicken soll, welch schönen Geschenke man für sie auf Webseiten gesucht hat.

Google Chrome History Screenshot

Rufen Sie zum Löschen der Google Chrome History wie eben beschrieben das Verlaufsmenü auf. Hier findet sich die Schaltfläche „Alle Browserdaten löschen“. Mit dem Anwählen der Option erscheint ein weiteres Fenster, in welchem man die gewünschten Browserdaten zum Löschen anwählt. Dabei lässt sich bestimmen, ob man lediglich die aufgezeichneten Daten der letzten Stunde, des gesamten Tags, der vergangenen Woche, bzw. vier Wochen oder wirklich alle bisher gesammelten History-Daten entfernen möchte.

Um den Verlauf der besuchten Webseiten zu löschen, sollte der Haken bei „Browserverlauf löschen“ gesetzt sein. Hat man zudem Dateien im Browser heruntergeladen, von dessen Existenz weiter Computer-Nutzer nichts erfahren sollen, sollte man auch den Haken bei „Download-Verlauf löschen“ setzen.  Nach Klick auf die Fläche sind alle gesammelten Daten gelöscht und die Historie des Browserverlaufs unwiderruflich gelöscht.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.