Apple hat heute endlich eine Antwort auf die Frage gegeben, die viele Benutzer seit Jahren fragen: Will Apple iOS und macOS miteinander verschmelzen? Die Antwort ist ein klares Nein – dafür sollen iOS-Apps aber tatsächlich auf den Mac kommen.
Apple betont: iOS und macOS sollen „natürlich nicht“ verschmelzen
Apple hat heute etwas sehr Ungewöhnliches gemacht: Das Unternehmen hat bekannt gegeben, was es in den nächsten Jahren vor hat. Das liegt daran, dass es sich um ein Projekt handelt, das Jahre in Anspruch nehmen wird, bald aber auch die Mithilfe der Entwickler beanspruchen wird.
Apples Software-Chef Craig Federighi betonte zunächst, dass es aus Apples Sicht „natürlich“ keinen Sinn ergebe, iOS und macOS zu verschmelzen. Dafür habe der Mac einfach zu viele spezielle Vorteile wie die Bedienung mit Tastatur und Trackpad, für die macOS spezialisiert sei. Allerdings gebe es nunmal zahlreiche iOS-Apps, die Mac-Benutzer ebenfalls gerne benutzen würden.
macOS 10.14 enthält iOS-Benutzeroberflächen-Framework UIKit
Deshalb hat Apple in macOS 10.14 Mojave parallel zum Mac-Benutzeroberoberflächen-Framework AppKit das iOS-Framework UIKit integriert. Mit sehr wenig Code-Anpassung soll es möglich sein, iOS-Apps auf den Mac zu bringen – bei den neuen macOS-Mojave-Apps News, Stocks, Voice Memos und Home handelt es sich um die iOS-Apps.
iOS-Apps für den Mac: 2019 können Entwickler loslegen
Die Entwickler außerhalb von Apple selbst sollen allerdings erst 2019 an der Reihe sein. Sie können aber natürlich jetzt schon planen, wie sie ihre Apps auf den Mac bringen wollen. Die Anpassung an Features wie veränderbare Fenstergrößen, Scrolling oder Drag and Drop sollen aber tatsächlich vergleichsweise einfach sein.
Die vielleicht interessanteste Frage hat Apple aber nicht beantwortet: Werden iPhone, iPad und Mac sich auch in Sachen Hardware ähnlich sein – wird es also in einigen Jahren einen Mac mit Apple-A-Prozessor geben, mit dem die Cross-Platform-Entwicklung noch einfacher wäre? Gerüchten zufolge soll es 2020 soweit sein. Dass Entwickler schon 2019 mit iOS-Apps für den Mac loslegen sollen, würde zu diesem Zeitplan passen.
Quelle: Apple