Office 2016: Systemvoraussetzungen für Windows, Mac, Smartphones und Tablets im Überblick
Was sind die Systemvoraussetzungen für Office 2016? Wer sich diese Office-Suite von Microsoft für Windows oder Mac kaufen möchte, den interessiert genau das. Wir zeigen euch, welche Systemvoraussetzungen euer Rechner, Tablet oder Smartphone für Office 2016 erfüllen muss.
Office 2016 – Systemvoraussetzungen im Überblick
Windows – „Office Home and Student 2016“ und „Office Home and Business 2016“
Sowohl „Office Home and Student 2016“ als auch „Office Home and Business 2016“ haben die gleichen Systemanforderungen:
Prozessor (CPU) | 1 GHz (32- oder 64-Bit) |
Arbeitsspeicher (RAM) | 2 GB |
Festplattenspeicher | 3 GB |
Grafik | 1280 x 800 Pixel DirectX 10 |
Betriebssystem | Windows 10 Windows 8.1 Windows 7 SP1 Windows 10 Server Windows Server 2012 (R2) Windows Server 2008 R2 |
Browser | Aktuelle Version von Firefox, Chrome, Internet Explorer oder Microsoft Edge |
Software | .NET Framework 3.5 (unter Umständen auch .NET 4.0 oder 4.5 CLR) |
Andere | Internetverbindung für Web-Funktionen (z.b. Insights) Microsoft-Konto Touchscreen für Touch-Funktionen |
Mac – „Office Home and Student 2016“ und „Office Home and Business 2016“
Prozessor (CPU) | Intel-CPU |
Arbeitsspeicher (RAM) | 4 GB |
Festplattenspeicher | 6 GB, formatiert als HFS+ |
Grafik | 1280 x 800 Pixel Direct X10 |
Betriebssystem | MacOS 10.10 oder höher |
Browser | Aktuelle Version von Safari, Firefox oder Chrome |
Andere | Internetverbindung oder DVD-Laufwerk |
Die Systemanforderungen sind moderat. Office 2016 sollte auf durchschnittlichen Rechnern laufen. Falls nicht, findet ihr hier die besten kostenlosen Office-Alternativen:
Office 2016 – Systemanforderungen für Mobilgeräte
Office 2016 lässt sich auch auf Mobilgeräten wie Tablets oder Smartphones verwenden. Microsoft hat dazu folgende Systemvoraussetzungen veröffentlicht:
Windows |
|
iOS | Office für iPad und iPhone benötigt iOS 7.0 oder höher. |
Android | Office für Android benötigt mindestens Android KitKat Version 4.4 und einen ARM-basierten oder Intel x86 Prozessor. |
Interessant ist, dass Microsoft für Windows zwei verschiedene Versionen der Mobile-Apps anbietet: Die herkömmlichen Mobile-Apps und spezielle „Office-Mobile“-Apps für Windows-10-Endgeräte. Beide Arten haben eingeschränkte Funktionen. Die Office-Mobile-Apps für Windows 10 enthalten allerdings nicht wie bisher ein kostenloses Office 365-Abonnement.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.