In unserer Serie mit Tutorials zu häufig auftauchenden Fragen bei der Nutzung von OpenOffice Writer zeigen wir hier, wie sich einige Spezialprobleme bei der OpenOffice Seitennummerierung lösen lassen. In einem ersten Tutorial Wie füge ich Seitenzahlen in OpenOffice ein? hatten wir schon gezeigt, wie man Seitenzahlen in ein OpenOffice Writer-Dokument einfügt, wie man die Ausrichtung der Seitenzahlen ändert und wie man das Zahlenformat ändern kann.

 
OpenOffice
Facts 

In OpenOffice eine Seitennummerierung neu beginnen

In diesem Howto wird es vorrangig darum gehen, wie man eine bestehende Seitennummerierung in OpenOffice Writer mitten im Dokument neu beginnen kann. Das ist zum Beispiel sinnvoll, wenn man die Einleitung mit römischen Ziffern gemacht hat und dann den Haupttext mit arabischen Zahlen durchzählen will. Für eine Änderung der OpenOffice Seitennummerierung ändert man am besten die Absatzvorlage über Format-Absatz, nachdem man den Cursor an eine Stelle im Text gesetzt hat, wo der Seitenumbruch mit neuer Seitennummerierung stattfinden soll:

OpenOffice Seitennummerierung Absatz
Über das Menü Format-Absatz wird die Seitennummerierung in OpenOffice erstellt

Im sich nun öffnenden Dialogfenster wählt man den Reiter Textfluss aus und nimmt folgende Einstellungen unter Umbrüche vor: Einfügen und Mit Seitenvorlage anklicken. Eingefügt wird eine Seite, und zwar entweder vor oder nach dem Cursor. Als Seitenvorlage wählt man Standard und gibt dann die Seitenzahl ein, mit der neu begonnen werden soll. Zum Schluss auf OK klicken:

OpenOffice Seitennummerierung Textfluss
Über Umbrüche kann man die OpenOffice Seitennummerierung beeinflussen

In OpenOffice mit einer höheren Seitenzahl beginnen

Ein ganz ähnliches Problem entsteht, wenn ich sehr große Dokumente in verschiedene Teildokumente aufteile, also zum Beispiel jedes Kapitel eines Buchs in einer eigenen Datei speichere. Füge ich eine normale OpenOffice Seitennummerierung ein, dann fängt jedes Kapitel wieder mit der Seitenzahl 1 an. Um mit einer höheren Seitenzahl zu beginnen, geht man wieder über einen manuellen Umbruch, nimmt aber einen etwas anderen Weg, nämlich Einfügen-Manueller Umbruch (nachdem man den Cursor an den Anfang des Dokuments gesetzt hat):

OpenOffice Seitennummerierung manueller Umbruch
Durch Einfügen eines manuellen Umbruchs kann die Seitennummerierung mit einer höheren Zahl beginnen

Im sich öffnenden Dialogfenster für den Umbruch wählt man einen Seitenumbruch und als Vorlage Standard. Dann klickt man auf Seitennummer ändern und stellt die passende Seite ein:

OpenOffice Seitennummerierung Vorlage
Mit einer Vorlage definiert man die OpenOffice Seitennummerierung

Dies muss man dann leider jedesmal manuell ändern, wenn sich die Seitenzahlen der vorhergehenden Kapitel ändern. Daher empfiehlt es sich, die Kapitel zunächst noch ganz normal mit der Seitenzahl 1 beginnen zu lassen und die höhere Seitenzahl erst ganz zum Schluss einzustellen, wenn alle vorhergehenden Kapitel wirklich fertig sind. Außerdem sollte man darauf achten, dass neue Seitenzahlen immer ungerade beginnen, weil OpenOffice sonst erst eine leere Seite druckt. Das kann man allerdings auch über Extras-Optionen-OpenOffice.org Writer-Drucken-Sonstiges-Automatisch eingefügte Leerseiten drucken deaktivieren:

OpenOffice Seitennummerierung Drucken
OpenOffice Seitennummerierung drucken

Hier geht es zum OpenOffice Download.

Unsere anderen OpenOffice Writer-Tutorials: