Recuva Professional - Erweiterte Version mit mehr Support

Recuva ist ein Tool zur Datenwiederherstellung, mit dem man versehentlich gelöschte Dateien nicht nur von der Festplatte, sondern auch von Wechseldatenträgern wie USB-Sticks oder MP3-Playern wiederherstellen kann. Zusätzlich zur Standard-Verson von Recuva existiert auch eine Professional-Asugabe, die dem Nutzer einen erweiterten Support bietet.
Mit Recuva bekommen Windows-User ein schlankes Tool, mit dem gelöschte Dateien wiederhergestellt werden können. Dabei unterstützt das Programm die Wiederherstellung einer breiten Palette von Dateitypen. Dazu gehören Dokumente, Multimedia-Dateien, Archive und auch E-Mails. Diese kann Recuva zum einen von angeschlossenen Festplatten, zum anderen auch von Wechseldatenträgern wie USB-Sticks oder auch MP3-Playern wiederherstellen. Das Tool kann unter 32 Bit-Windows verwendet werden; zusätzlich unterstützt Recuva auch 64-Bit-Systeme des Microsoft-Betriebssystems. Zur Datenrettung stellt der Recuva Download einen Assistenten zur Verfügung, der den Nutzer schrittweise durch den Wiederherstellungsvorgang führt. Zu dessen Verwendung finden Sie unter Recuva Anleitung eine detaillierte Beschreibung der Vorgehensweise.
Recuva Professional mit mehr Support
Neben der kostenlos erhältlichen Version von Recuva gibt es auch eine Professional-Ausgabe des Tools, die zusätzlich zu den Möglichkeiten der Datenrettung mit Recuva den Nutzern einen umfangreichen technischen Support bietet. Allerdings ist diese Ausgabe des Datenrettungs-Programms auch kostenpflichtig. Bezogen werden kann Recuva Professional entweder auf der Recuva-Webseite oder aus dem Programm heraus, falls man die Standard-Ausgabe des Datenrettungs-Programms bereits verwendet. Den hierfür zu benutzenden Button „Aktualisiere auf Pro“ findet man unter „Einstellungen“ und „Info“ im Programmfenster von Recuva.
Recuva Professional: Erweiterten Support nutzen
Um den erweiterten Support von Recuva Professional verwenden zu können, bekommt man nach dem Kauf seine persönlichen Zugangsdaten, mittels derer man sich in seinen persönlichen Support-Account einloggen kann, den man auf der entsprechenden Seite der Recuva-Homepage findet. Hier hat man nun die Möglichkeit, umfangreiche Hilfestellungen die Verwendung des Datenrettungsprogramms Recuva betreffend zu bekommen.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.