Windows 10: Eigene IP-Adresse anzeigen – so geht's
Windows 10 kann die eigene IP-Adresse in wenigen Schritten anzeigen. Wir zeigen, wie das Ganze über die Eingabeaufforderung und die Netzwerkeinstellungen funktioniert.
Windows 10
Die eigene IP-Adresse zu wissen kann hilfreich sein, um Netzwerkprobleme zu lösen. In Windows 10 könnt ihr sie euch folgendermaßen anzeigen lassen.
Windows 10: Eigene IP-Adresse anzeigen
- Drückt die Tastenkombination Windows + R, um den Ausführen-Dialog zu öffnen.
- Tippt cmd ein und bestätigt mit der Eingabetaste. Die Eingabeaufforderung öffnet sich.
- Tippt den Befehl ipconfig ein und bestätigt mit der Eingabetaste. Eine Liste der verfügbaren Netzwerk-Verbindungen öffnet sich.
- Die eigene IP-Adresse der jeweiligen Verbindung wird neben dem Schriftzug IPv4-Adresse angezeigt. Wenn die IP-Adresse von euch automatisch vom Router vergeben wird, was die Standard-Einstellung ist, dann steht dort IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration). Das heißt die IP-Adresse wechselt regelmäßig und kann variieren. Falls ihr für euren Computer eine statische IP-Adresse vergeben habt, bleibt diese immer gleich.
Wenn ihr eine statische IP-Adresse vergeben habt, könnt ihr die eigene IP auch über die Netzwerk-Einstellungen anzeigen lassen.
Windows 10: IP-Adresse anzeigen in den Netzwerk-Einstellungen
So geht ihr vor, wenn ihr die IP-Adresse in den Netzwerk-Einstellungen von Windows 10 anzeigen lassen wollt:
- Öffnet den Ausführen-Dialog, indem ihr die Tastenkombination Windows + R drückt.
- Tippt ncpa.cpl ein und bestätigt mit der Eingabetaste, um die Netzwerkverbindungen zu öffnen.
- Klickt doppelt auf eure Internet-Verbindung des Netzwerkadapters. Wenn eurer Computer per Kabel mit dem Router verbunden ist, hat die entsprechende Internet-Verbindung in der Regel den Namen Ethernet. Bei einer drahtlosen Verbindung mit dem Router heißt sie meistens WLAN.
- Klickt auf den Button Eigenschaften.
- Im Nächsten Fenster wählt ihr den Eintag „Internetprotokoll, Version 4 (TCP/IPv4)“ aus. Klickt auf den Button Eigenschaften.
- Wenn im nächsten Fenster die Option „Folgende IP-Adresse verwenden“ ausgewählt ist, seht ihr eure statische IP neben dem Schriftzug IP-Adresse. Falls die Option „IP-Adresse automatisch beziehen“ aktiviert ist, habt ihr eine dynamische IP, die hier nicht angezeigt wird. Führt in dem Fall obige Anleitung aus.