Das Internet ist eine Welt für sich. Und darin lebt das Meme. Es ist ebenso wandlungsfähig wie weit verbreitet. Wir klären in diesem Artikel, was ein Meme konkret ist, wie man es ausspricht ohne sich zu blamieren und ob und wie ihr es selber machen könnt.

 
Meme
Facts 

Wir alle kennen sie – die kleinen Bilder oder GIFs mit einem lustigen Spruch, die man plötzlich überall im Internet sieht. Sie sind meist sarkastisch, fies, gnadenlos und immer äußerst amüsant. Sie verbreiten sich blitzschnell im Internet und machen vor kleinen Kätzchen, Politikern und Ikonen keinen Halt - die Memes.

Die besten Memes 2015 Abonniere uns
auf YouTube

Meme: Definition und Aussprache

Die Definition von Meme ist ziemlich allgemein. Im Grunde genommen kann jedes beliebige Bild mit einem Spruch zum Meme werden, solange es sich auch fröhlich im Internet verbreitet. Ansteckend wie ein Virus macht es sich ein Mal komplett in Foren, Blogs, Facebook, Twitter & Co breit. Wer kennt sie nicht, die Bilder mit Kermit oder einem Still von Leonardi DiCaprio aus The Wolf of Wall Street oder The Great Gatsby. Das internationale, englischsprachige Internet benutzt den Ausdruck schon seit über einer Dekade. Deswegen wird Meme auch englisch ausgesprochen, also wie miem. Da es sich bei dem Wort Meme um einen Anglizismus handelt, ist das mit dem richtigen Artikel so ne Sache. In Verwendung ist aber der neutrale Genus, also das Meme.

Meme: Generator oder selber machen

Um ein Meme selber zu machen, braucht es nicht viel. Im Grunde müsst ihr ein Bild haben, das ihr witzig findet, und eventuell einen passenden Spruch dazu. Wenn eure Skills ausreichen, um beides zu verbinden, super. Ansonsten gibt es auch zahlreiche Generatoren im Internet, die euch die Herstellung erleichtern. Hier findet ihr einen Meme-Generator zum Ausprobieren.

Eine riesige Datenbank an Memes gibt es hier:

Fragt ihr euch auch, was diese Wörter bedeuten:

Leserwertung:
Wird geladen... Die Leserwertung für Meme von /5 basiert auf Bewertungen.