Was heißt „ikr“? Bedeutung & Übersetzung der Abkürzung
Auf sozialen Netzwerken, bei Chats und in Internet-Foren werden sehr häufig Abkürzungen verwendet - aber nicht jedem ist sofort klar, was diese bedeuten. Gerade bei Abkürzungen die sich durch das Internet aus dem Englischen und anderen Sprachen verbreiten, ist die Herleitung nicht immer sofort klar. In diesem Ratgeber wollen wir euch erklären, wofür die Abkürzung „ikr“ steht und was sie übersetzt genau bedeutet.
Übersetzung & Bedeutung der Abkürzung „ikr“
Die Abkürzung „ikr“ steht für „I know, right?“ was wörtlich übersetzt „Ich weiß, nicht wahr?“ bedeutet. Dabei handelt es sich um eine rhethorische Frage, die als Zustimmung zu deuten ist. Wenn jemand also mit der Abkürzung „ikr“ auf eine Aussage reagiert, will er damit zeigen, dass er demjenigen voll und ganz zustimmt.
Neben der Schreibweise „ikr“ wird die Abkürzung häufig auch „ikr?“ mit dem Fragezeichen am Ende geschrieben. Seltener wird auch das Komma in die Abkürzung eingebracht: „ik,r?“
Verwendung der Abkürzung „ikr“ im Internet
Wie oben erwähnt, handelt es sich bei der Abkürzung „ikr“ um eine rhethorische Frage, die als Zustimmung für eine Aussage steht. Wir haben hier einige Verwendungsbeispiele für das Akronym aufgestellt, um euch die Verwendung darzustellen:
A: „Das neue Album von Band XY ist großartig!“
B: „IKR? Höre schon die ganze Woche nichts anderes mehr.“
A: „WTF? Das ist ja völlig überteuert!“
B: „ikr, habe jetzt auch schon nach günstigeren Alternativen gesucht.“
A: „Lehrer XY benotet völlig unfair. Ich glaube der würfelt einfach nur.“
B: „OMG, ikr!“
Für gewöhnlich wird die Abkürzung nur im Internet, auf sozialen Netzwerken, in Chats oder Internet-Foren verwendet und nicht im gewöhnlichen Sprachgebrauch benutzt. Im normalen Gespräch würde man eher den vollständigen Satz „I know, right?“ verwenden, um jemanden zuzustimmen.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.