Macbook Pro 2016: Anschlüsse – so verbindet ihr es mit dem iPhone 7 & Co.
Das MacBook Pro 2016 hat nur noch Thunderbolt-Anschlüsse, die sich auch für USB 3.1. nutzen lassen, und keinen Magsafe- oder Lightning-Anschluss mehr. Wir zeigen, wie ihr euer iPhone 7 und ältere Modelle trotzdem mit dem MacBook Pro verbindet könnt.
MacBook Pro 2016
Video-Tipp | MacBook Pro mit Touchbar im Hands-On
MacBook Pro: die Anschlüsse im Überblick
Apple hat das MacBook Pro mit unterschiedlicher Anzahl von Thunderbolt-Anschlüssen ausgestattet. Hier sind alle Anschluss-Arten und Typen aufgelistet:
- Das MacBook Pro (13 Zoll) ohne Touchbar hat 2 Thunderbolt-Anschlüsse auf der linken Seite.
- Das MacBook Pro (13 und 15 Zoll) mit Touchbar hat 4 Thunderbolt-Anschlüsse; zwei auf der linken und zwei auf der rechten Seite.
- alle Modelle haben auf der rechten Seite einen 3,5 mm Klinkenanschluss.
Thunderbolt und USB-C zugleich: Die verbauten Thunderbolt-Anschlüsse haben die gleiche Form wie USB Typ C und lassen sich daher auch mit diesem USB-Standard nutzen. Über einen der Thunderbolt-Anschlüsse wird das MacBook Pro auch geladen.
Die Geschwindigkeiten sehen im Idealfall, der so gut wie nie erreicht wird, so aus:
Thunderbold | USB Typ C 3.1 |
max. 5 GB/s | max. 1,25 GB/s |
MacBook Pro 2016: mit iPhone 7 verbinden
Das MacBook Pro 2016 hat nur USB-C/Thunderbolt-Anschlüsse; das iPhone 7 hat nur einen Lightning-Anschluss. Ihr benötigt also ein USB-C auf Lighning-Kabel, um eure Geräte miteinander zu verbinden:
- USB-C auf Lightning Kabel (ca. 30 Euro)
Info: Ihr erfahrt zudem hier, wie ihr das iPhone 7 gleichzeitig laden und Musik hören könnt.
Wenn ihr ein iPhone 4 oder 4S habt, benötigt ihr beispielsweise folgende Adapter/Dongles:
- iPhone 4/4S Kabel auf USB (ca. 9 Euro)
- USB-C-Digital-AV-Multiport-Adapter (ca. 80 Euro)
Der USB-C-Digital-AV Multiport wird ins MacBook Pro gesteckt. Dann habt ihr dadurch folgende 3 Anschlusstypen zur Verfügung:
- USB Typ C
- HDMI
- USB Typ A
An den gewohnten USB-A-Port könnt ihr dann den zweiten Adapter stecken, um die Verbindung zwischen iPhone 4/4S und MacBook Pro herzustellen. Lest zudem, wie ihr das iPhone mit dem Fernseher verbinden könnt.