Apple knipst das Licht aus: Besser spät, als nie

Der systemweite Dunkelmodus ist auf iPhone und Co. keine Neuigkeit mehr. Viele Apps unterstützen den Dark Mode, doch ausgerecht Apple bummelte bei einer nicht ganz unwichtigen App.
Lange mussten wir auf den Dark Mode warten, dann erfüllte uns Apple den Traum und knipste mit iOS 13 im Herbst 2019 endlich das Licht auf dem iPhone aus. Der Hersteller wurde natürlich nicht müde, Entwickler zu ermutigen, ihre Apps für den Dunkelmodus anzupassen. Manche taten dies schon im letzten Jahr, andere – wie beispielsweise WhatsApp – legten erst vor wenigen Wochen den Schalter um.
Endlich: Apple spendiert Apple-Store-App Dunkelmodus
Das ist es schon etwas peinlich, wenn Apple selbst nicht derart konsequent ist, denn nicht alle Apps des iPhone-Herstellers unterstützten bisher schon den augenschonenden Modus. Erst jetzt wurde nämlich endlich auch die hauseigenen App für den Apple Store angepasst. Mit Version 5.8 macht Apple auch hier das Licht aus und der Nachtmodus wurde nachgereicht. Nachzulesen in der kurzen Update-Beschreibung:
- Dunkelmodus – ein neuer Look für die App beim Shoppen und Einkaufen
- Fehlerbeseitigungen und Verbesserungen
Im letzten Jahr bewarb Apple den Dark Mode mit einem passenden Werbefilm – Licht aus, Spot on:
Dunkelmodus: Hier findet man ihn
Wer in der App aber eine entsprechende Einstellung sucht, der wird enttäuscht. Der Dunkelmodus der Apple-Store-App reagiert ausschließlich auf die momentan aktive Systemeinstellung. Einzustellen unter Einstellungen -> Anzeige & Helligkeit. Unter den Optionen kann man auch auf Wunsch einen Zeitplan einstellen. Oder einfach auch direkt im Kontrollzentrum über die geeignete Schaltfläche (geteilter Kreis) umstellen. Gut zu wissen: Bereits im April erhielt die Support-App von Apple den Dunkelmodus. Auch längst überfällig, aber halt besser spät, als nie.