Apple Watch wird unabhängiger: Warum du watchOS 6 auf deiner Smartwatch haben willst

Apple will deine Apple Watch verbessern – kostenlos. Wie das geht? Ganz einfach, mit der neuesten Version des Smartwatch-Betriebssystems: watchOS 6. Auf der WWDC (Apples Entwicklerkonferenz) gab es eine erste Vorschau die es in sich hat.
Die Apple Watch wird optimiert und erhält eine ganze Reihe neuer, lang ersehnter Funktionen. Du wolltest endlich mal neue Zifferblätter? Kannst du haben – klassisch mit Zeigern, modern mit Zahlen oder informativ mit neuen Komplikationen. Dazu erinnert dich die Apple Watch mit watchOS 6 auf Wunsch regelmäßig mit Sound- und Vibrationseffekten zur vollen Stunde.
Neues Smartwatch-Feature: Apple Watch mit unabhängigen Apps und App Store
Schön und gut, aber die wohl wichtigste Funktion macht die Apple Watch endlich unabhängiger vom iPhone – wie zuvor schon vermutet. Apps müssen nicht mehr zwangsweise mit einer iOS-App daherkommen. Mit watchOS 6 unterstützt Apple separate Apps für die Smartwatch. Noch nicht erwachsen genug für die Apple Watch? Moment … denn all diese Apps gibt’s fortan in einem eigenen App Store – auf der Apple Watch. App suchen (gerne auch mit der Hilfe von Siri), kaufen, runterladen und installieren ohne auch nur eine einziges Mal dein iPhone in die Hand zu nehmen. Kein Traum mehr, sondern nun Realität. Von Apple selbst gesellen sich Apps für Hörbücher und Sprachnotizen dazu. Am meisten wirst du dich aber wohl über den Taschenrechner freuen, der enthält sogar eine eingebauten Trinkgeldautomatik.

watchOS 6: Weitere Features für die Apple Watch …
Weitere Neuerungen von Apple wurden gleichfalls genannt, in aller Kürze:
- Neue Health- und Fitnessfunktionen: Activity Trends analysiert deine Fitnessdaten über eine längeren Zeitraum und erinnert und animiert dich, falls du mal einen Durchhänger hast. Für den Gehörschutz informiert dich die Apple Watch nun, wenn die Umgebungslautstärke zu heftig wird. Und keine Sorge, Apple zeichnet nichts auf oder speichert entsprechende Daten. Eine weitere App richtet sich an circa 50 Prozent der Weltbevölkerung, denn die neue Menstruationsüberwachung richtet sich natürlich nur an Frauen.
- Die neue Helath-App in Verbindung mit dem iPhone analysiert noch mehr Daten und veranschaulicht diese übersichtlich.
- Shazam kann nun auch direkt auf der Apple Watch genutzt werden, wie auch das iPhone kann die Apple Watch nun Songs direkt erkennen.
- Softwareupdates können wunschweise automatisch geladen werden.
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt hat Apple noch keine Informationen zum Release der neuen Version mitgeteilt. Wir erwarten eine Einführung im September 2019. Kein Wort fiel bisher auch zur Kompatibilität. Da die Apple-Keynote noch läuft, könnten die Infos noch nachgereicht werden. Ergo: Bitte dranbleiben.