Apple zeigte in diesem Jahr gleich zwei iPads für anspruchsvollere Anwender: Das neue iPad Pro – in zwei Größen – im Frühjahr und erst kürzlich das neue iPad Air, jetzt auch ohne Homebutton. Zu ähnlich sind sich die Geräte jetzt, meinen manche. Das wird Apple ändern, aber erst 2021.
iPad Pro: 2021 kommen Mini-LED-Bildschirme
Mit einem nahezu randlosen Display und der fehlenden Hometaste sieht das neue farbenfrohe iPad Air beinahe aus wie ein iPad Pro, jedenfalls wie das kleinere Modell mit 11-Zoll-Display. Die Geräte sind sich sogar so ähnlich, dass sie sich Apples Magic Keyboard teilen können. Wer aktuell ein nahezu randloses iPad möchte, könnte mit dem neuen iPad Air gut beraten sein – denn allzu viel fehlt dem bunten Apple-Tablet nicht im Vergleich zum Pro-Modell.
Ändern könnte sich das im nächsten Jahr: Laut einem aktuellen Bericht des koreanischen IT-Portals ETNews fertige LG Mini-LED-Displays für ein künftiges iPad-Pro-Modell. Erscheinen soll das neue High-End-Apple-Tablet im ersten Jahresquartal 2021. Die Massenproduktion der Displays soll noch in diesem Jahr anlaufen.
Nach dem iPad Pro sollen auch andere Produktlinien bei Apple, etwa MacBooks und iMacs, die neue Displaytechnologie erhalten. Entsprechende Gerüchte gab es bereits Ende 2019. Mini-LED gilt als kostengünstige Alternative zu OLED, das es bei Apple (abgesehen von der Touch Bar) bisher nur beim iPhone und in der Apple Watch gibt.
Apple stellt das neue iPad Air im Video vor:
iPad Air 2020: Der vielleicht beste Deal
Mit 64 GB Speicherplatz kostet Apples iPad Air rund 630 Euro. Wer das Modell mit Mobilfunkmodem benötigt, zahlt 130 Euro mehr. Und liegt damit ein gutes Stück unter dem günstigsten Pro-Modell mit UMTS-Modul: Hier bekommt man im günstigsten 11-Zöller (rund 900 Euro) zwar den doppelten Speicher, muss für die Cellular-Version aber knapp 160 Euro draufzahlen.
Das iPad Pro besitzt zwar derzeit schon ein besseres Display mit maximaler Bildwiederholungsrate von 120 Hz, doch der Vorsprung zum merklich günstigeren Air dürfte besonders mit der neuen Generation im nächsten Jahr wieder größer werden. Und auch das Air hat Vorteile: Bunte Gehäuse und maskenfreundliches Touch ID statt Face ID.