Wie erfolgreich ist die Apple Watch? Neue Zahlen lassen Konkurrenz erblassen

Fast fünf Jahre ist es her, dass Apple die erste Version seiner Smartwatch präsentierte. Ein neuer Bericht zeigt eindrucksvoll, dass sich die Konkurrenz nach all diesen Jahren weiterhin der Apple Watch geschlagen geben muss.
Apple Watch: Weltweiter Marktanteil wächst auf 46 Prozent
Die neuen Zahlen zu den globalen Smartwatch-Verkäufen erreichen uns von Strategy Analytics (via MacRumors). Wie üblich gibt es von Apple selbst, dessen jüngste Quartalszahlen erst kürzlich vorgestellt wurden, keine konkreten Verkaufszahlen.
Mit einem Anteil von 46 Prozent im 2. Quartal 2019 soll die Apple Watch fast die Hälfte aller weltweit ausgelieferten Smartwatches ausgemacht haben. Der Marktanteil wuchs damit um 2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Konkret bedeutet dies 5,7 Millionen ausgelieferte Modelle der Apple Watch.
Diese Zahlen präsentierte Apples Management-Team Ende Juli:
Samsung und Fitbit auf den folgenden Plätzen
Die Konkurrenz aus Südkorea konnte aber ebenfalls nachlegen. So lieferte Samsung mit 2 Millionen Einheiten mehr als doppelt so viele Geräte aus als noch im Vorjahr (0,9 Millionen). Auf dem dritten Platz hatte Fitbit jedoch das Nachsehen. Die Zahlen sanken um 0,1 Millionen ausgelieferte Geräte auf nun 1,2 Millionen. Alle anderen Hersteller werden von Strategy Analytics in einen Topf geworfen und lieferten laut den Analysten im 2. Quartal 2019 3,4 Millionen Smartwatches aus. Der gesamte Smartwatch-Markt konnte damit enorm zulegen und wuchs von 8,6 auf nun 12,3 Millionen Einheiten.
Wir erwarten, dass Apple im kommenden September auch die Apple-Watch-Palette um eine Series 5 bereichert. Gerüchte zu der neuen Apple-Smartwatch sind im Vergleich zum iPhone 11 nur spärlich zu finden. So gab es zuletzt im vergangenen Februar einen Bericht, dass das neue Modell ein Gehäuse aus Keramik erhalten könnte, wie es schon in früheren Varianten zu finden war.