Mit Windows 10 führte Microsoft einige neue Funktionen ein, andere wurden von Windows 7 übernommen. Darunter gab es auch ein Feature, das sich unter Windows-Veteranen jeher großer Beliebtheit erfreut. Doch genau das scheint Microsoft nun auf die Abschussliste zu setzen.
Windows 10: Microsoft scheint Systemsteuerung entfernen zu wollen
Jeder Windows-Nutzer kennt sie, wirklich nutzen tun sie aber nur die wenigsten: Die Einstellungs-App in Windows 10. Das simple Menü sollte eigentlich mal die gute alte Systemsteuerung ersetzen, bis heute fehlen der App aber wichtige Funktionen, die man nur in der alten Übersicht findet. Bislang hat Microsoft den Nutzern weiterhin die Möglichkeit geboten, weiterhin die Systemsteuerung zu nutzen – das scheint sich jedoch bald zu ändern, wie aus einem Tweet eines Windows-Insider-Mitglieds hervorgeht:
Die Community scheint von der anstehenden Änderung wenig begeistert zu sein. Unter dem Tweet finden sich Kommentare wie „Sie müssen mir die Systemsteuerung aus meinen kalten, toten Händen reißen!“ oder „Die Systemsteuerung bietet immer noch Sachen, welche die Einstellungs-App nicht hat“.
Einige Nutzer scheinen jedoch auch Verständnis für die Änderung aufzubringen. Es wird davon geredet, dass dieser Schritt schon lange fällig war, andere scheinen sich auf die Änderung regelrecht zu freuen. Dem Großteil der Nutzer dürfte das jedoch nicht schmecken.
Microsoft arbeitet auch an einem völlig neuen Betriebssystem: Windows 10X. Wir haben das kommende OS bereits angetestet, das ist unser Eindruck:
Fehlende Systemsteuerung: Update bislang nur im Windows-Insider-Programm aktiv
Immerhin, bei der von Rafael Rivera genutzten Version scheint es sich um eine frühe Vorab-Version aus dem Windows-Insider-Programm zu halten. Bis die Änderung also für normale Nutzer ausgerollt wird, werden höchstwahrscheinlich noch einige Monate vergehen – zumal Microsoft bereits ankündigte, dass man ab Mai 2020 die Verteilung von Funktionsupdates pausieren würde. Als Grund dafür gibt das Unternehmen die aktuelle Corona-Krise an. Zudem besteht jederzeit die Möglichkeit, die automatischen Windows-Updates vorübergehend zu pausieren.
Microsoft hat sich aktuell noch nicht offiziell zum Sachverhalt geäußert. Sollte sich das ändern, halten wir euch auf dem Laufenden.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.