Wenn ihr die Sprachassistenten Cortana in Windows 10 nicht benutzen wollt, könnt ihr sie blockieren, ausblenden oder vollständig deinstallieren. Wie das geht, zeigen wir euch hier auf GIGA.
Inhaltsverzeichnis - Cortana...
Cortana ausblenden statt zu deinstallieren
Wenn euch die Suchleiste von Cortana in der Taskleiste stört, könnt ihr sie so ausblenden. Unser Video zeigt das Ganze im Detail:
Aus Taskleiste ausblenden
- Klickt mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste.
- Entfernt das Häkchen vor dem Eintrag „Cortana-Schaltläche anzeigen“.
Im Sperrbildschirm ausblenden
- Öffnet das Startmenü und klickt auf das Zahnrad-Symbol, um die Einstellungen zu öffnen.
- Alternativ drückt ihr die Tastenkombination +.
- Klickt auf die Schaltfläche „Cortana“.
- Auf der rechten Seite deaktiviert ihr den Schalter unter „Sperrbildschirm“.
Cortana über die Registry deaktivieren
- Drückt die Tastenkombination [Windows] + [R], um den Ausführen-Dialog zu öffnen.
- Tippt dort regedit ein und drückt [Enter].
- Navigiert zum Schlüssel:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Windows Search
- Falls der Ordner „Windows Search“ nicht existiert, erstellt ihr ihn. Klickt dazu mit der rechten Maustaste auf den übergeordneten Ordner „Windows“ und wählt „Neu“ > „Schlüssel“ aus.
- In der rechten Fensterhälfte klickt ihr mit der rechten Maustaste auf einen freien Bereich und wählt „Neu“ > „DWORD-Wert (32-Bit)“ aus. Als Name vergebt ihr AllowCortana und drückt [Enter].
- Belasst den Wert auf 0, wenn ihr Cortana deaktivieren wollt. Der Wert 1 aktiviert sie wieder.
- Nach einem Neustart sollte im Cortana-Suchfeld „Windows durchsuchen stehen“ statt „Frag mich etwas“ stehen.
Windows 10: Cortana vollständig deinstallieren
Achtung: Wenn ihr Cortana deinstalliert, funktioniert die Suche im Startmenü nicht mehr. Außerdem kann es unter Umständen auch zu anderen Problemen im Startmenü kommen. Daher empfiehlt es sich, Cortana nur zu deinstallieren, wenn ihr sowieso ein anderes Startmenü wie Open Shell benutzt. Außerdem solltet ihr vorher ein Backup von Windows 10 machen, um Cortana zur Not wiederherstellen zu können.
- Ladet euch die ZIP-Datei Cortana_deinstallieren.zip herunter. Sie enthält den Uninstaller in Form von zwei Dateien, die Michael Wnuowski aka Legolash2o aus dem msfn-Forum erstellt hat.
- Entpackt die ZIP-Datei in einen beliebigen Ordner.
- Klickt mit der rechten Maustaste auf die Datei Uninstall Cortana.cmd und wählt den Eintrag „Als Administrator ausführen“ aus.
- Ein Kommandozeilenfenster öffnet sich und nimmt die Deinstallation von Cortana vor. Der Vorgang kann ein paar Minuten dauern.
- Wenn die Meldung „Cortana should be uninstalled“ erscheint, bestätigt mit [Enter].
- Startet Windows 10 neu.
Nach dem Neustart lässt sich die Suchleiste von Cortana zwar anklicken, sie reagiert aber nicht und Cortana öffnet sich auch nicht mehr. Nun könnt ihr wie oben beschrieben noch das Cortana-Suchfeld ausblenden, sofern nicht geschehen.
Cortanas Kommunikation mit Microsoft-Server blockieren
Cortana gibt allerlei Nutzerdaten an Microsoft weiter. So blockiert ihr die Kommunikation mithilfe der Windows-Firewall:
- Drückt die Tastenkombination [Windows] + [R].
- Tippt cmd ein.
- Haltet nun die Tasten [Strg] + [Shift] während ihr [Enter] drückt.
- Dadurch wird die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten geöffnet.
- Fügt folgenden Befehl ein:
netsh advfirewall firewall add rule name="Blockiert Cortanas ausgehenden Traffic" dir=out action=blockprogram="%windir%\systemapps\Microsoft.Windows.Cortana_cw5n1h2txyewy\SearchUI.exe"enable=yes profile=any
- Bestätigt mit [Enter].
Dadurch wird eine neue Filterregel in der Firewall namens „Blockiert Cortans ausgehenden Traffic“ angelegt. Um die Regel wieder zu löschen, gebt in der Eingabeaufforderung den Befehl netsh advfirewall firewall delete rule name=“Blockiert Cortanas ausgehenden Traffic“
ein.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.