Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Digital Life
  4. Monitor-Anschlüsse: Übersicht (DVI, HDMI, VGA, DisplayPort, …)

Monitor-Anschlüsse: Übersicht (DVI, HDMI, VGA, DisplayPort, …)


Ein PC-Monitor kann viele Anschlüsse haben. Wir zeigen euch eine Übersicht wie die Anschlüsse DVI, HDMI, VGA, D-Sub, DisplayPort, Audio, USB, Composite-Video und Component-Video aussehen und wofür ihr sie benötigt.

 
Netzkultur
Facts 

Monitor-Anschlüsse: Übersicht

Monitor-Anschlüsse: Das sind die gängigsten Bildschirm-Ports. (Bildquelle: Amazon)
Monitor-Anschlüsse: Das sind die gängigsten Bildschirm-Ports. (Bildquelle: Amazon)

In unserem Bild seht ihr alle gängigen Monitor-Anschlüsse:

  • Heute wird der PC hauptsächlich per DVI, HDMI oder auch DisplayPort über die Grafikkarte mit dem Monitor verbunden.
  • Für Musik und Ton wird meistens der hellgrüne Audio-Port genutzt.
  • VGA war der damalige Standard, um Monitore mit dem PC zu verbinden.
  • Dieser wurde dann von DVI abgelöst.
AnschlussMax. AuflösungMax. Bildwiederholrate
DVI Single Link1.920 × 1.200 px60 Hz
DVI Dual Link1.920 × 1.080 px
2.560 × 1.600 px
144 Hz
60 Hz
HDMI 1.41.920 × 1.080 px
3.840 × 2.160 px
120 Hz
30 Hz
HDMI 2.01.920 × 1.080 px
3.840 × 2.160 px
120 Hz
60 Hz
HDMI 2.13.840 × 2.160 px
7.680 × 4.320 px
120 Hz
60 Hz
DisplayPort 1.11.920 × 1.080 px144 Hz
DisplayPort 1.22.560 × 1.440 px144 Hz
DisplayPort 1.33.840 × 2.160 px120 Hz
DisplayPort 1.43.840 × 2.160 px144 Hz
DisplayPort 2.07.680 × 4.320 px60 Hz
VGA2.048 × 1.536 px60 Hz

Im Folgenden beschreiben wir die Eigenschaften der Bildschirm-Anschlüsse im Detail.

Hier vergleichen wir DVI mit HDMI. Wer sich für Fernseher interessiert, schaut hier die wichtigsten TV-Anschlüsse an.

Im Video erklären wir euch, wann man DVI, VGA, HDMI und Co. nutzen sollte:

VGA vs. DVI vs. HDMI vs. Displayport: Welches Interface sollte ich wann nutzen? – TECHfacts
VGA vs. DVI vs. HDMI vs. Displayport: Welches Interface sollte ich wann nutzen? – TECHfacts Abonniere uns
auf YouTube

Monitor-Anschlüsse: DVI

Die Abkürzung DVI steht für Digital Visual Interface und ist wie der Name schon sagt ein digitaler Monitor-Anschluss, der heutzutage als weißer Anschluss an den meisten Bildschirmen zu finden ist und auch häufig genutzt wird. Über ihn verbindet ihr den Monitor mit der Grafikkarte.

Das ist der DVI-Anschluss. (Bildquelle: BenQ)
Das ist der DVI-Anschluss. (Bildquelle: BenQ)

Monitor-Anschlüsse: VGA/D-SUB

VGA bedeutet „Video Graphics Array“ und ist ein analoger Bildübertragungsstandard, den ihr auch mit der Grafikkarte verbinden könnt. Sein Anschluss ist in der Regel blau gehalten und wird auch D-SUB genannt. Allerdings ist er mittlerweile veraltet. Ihr solltet daher lieber DVI oder HDMI nutzen.

Das ist der VGA-Anschluss. (Bildquelle: BenQ)
Das ist der VGA-Anschluss. (Bildquelle: BenQ)

Monitor-Anschluss: HDMI

 

Der Standard HDMI wird „High Definition Multimedia Interface“ ausgeschrieben. Die Monitor-Schnittstelle überträgt sowohl Bild als auch Ton und ist daher sehr beliebt für Audio- und Bildübertragungen von PC auf TV oder Bildschirm. Wer nicht genau hinschaut, kann ihn mit dem DisplayPort-Anschluss verwechseln.

Das ist der HDMI-Anschluss. (Bildquelle: BenQ)
Das ist der HDMI-Anschluss. (Bildquelle: BenQ)

Monitor: DisplayPort-Anschluss

Der Anschluss DisplayPort ist ein lizenzfreier Verbindungsstandard und überträgt wie HDMI Bild und Ton. Der Mini-DisplayPort wurde mittlerweile zum Thunderbold-Anschluss entwickelt.

Der DisplayPort-Anschluss ähnelt von weitem dem HDMI-Anschluss.
Der DisplayPort-Anschluss ähnelt von weitem dem HDMI-Anschluss. (Bildquelle: voelkner.de)

USB-A und USB-B

  • USB-A: Der bekannteste USB-Typ ist USB-A. Über ihn könnt ihr etwa USB-Sticks, Maus oder Tastatur anschließen.
  • USB-B: Mit einem USB-Anschluss vom Typ B könnt ihr den Monitor mit dem PC verbinden, um dann über die Bildschirm-USB-Ports weitere USB-Geräte wie Maus und Tastatur anzuschließen.

Monitor-Anschlüsse: Composite-Video/S-Video

Composite Video (gelb) sowie Ton rechts (rot) und Ton links (weiß).
Composite Video (gelb) sowie Ton rechts (rot) und Ton links (weiß). (Bildquelle: pcmag.com)

Der analoge, gelbe Composite-Video- und schwarze S-Video-Eingang kommt eher bei Beamern als bei Monitoren vor. Ihr könnt sie nutzen, um Videos und Bilder einer Digitalkamera abzuspielen. Wenn noch eine rote und weiße Buchse beim gelben Composite-Video-Anschluss dabei sind, handelt es sich dabei um den Ton rechts (rot) sowie Ton links (weiß).

Der S-Video-Anschluss. Bildquelle: Wikipedia.
Der S-Video-Anschluss. (Bildquelle: Wikipedia)

Monitor-Anschlüsse: Component-Video

Component-Video wird auch Komponenten-Eingang /-Ausgang genannt. Er besteht in der Regel aus aus drei Buchsen der Farben Grün (Y), Blau (Pb) und Rot (Pr), in die drei farblich passende Cinch-Kabel gesteckt werden. Das genutzte, analoge YPbPr-Signal besteht aus Y (Helligkeit), PB (Abweichung von Grau auf einer Blau-Gelb-Skala) und Pr (Abweichung von Grau auf einer Rot-Türkis-Skala). Das YCbCr-Signal ist die digitale Variante zum YPbPr.

Component-Video mit grünem, blauem und rotem Anschluss.
Component-Video mit grünem, blauem und rotem Anschluss.

Audio/Line

Über den hellgrünen Audio-Anschluss verbindet ihr das Audio-Signal eures PCs mit dem Bildschirm. Sofern der Monitor Lautsprecher hat, wird über ihn dann der Ton abgespielt.

Die besten Monitore findet ihr in unserer Kaufberatung:

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.