Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Digital Life
  4. Waschsymbole und ihre Bedeutung: App & PDF mit allen Erklärungen

Waschsymbole und ihre Bedeutung: App & PDF mit allen Erklärungen


Eigentlich kratzen die Etiketten im T-Shirt-Kragen doch nur auf der Haut und werden letztlich abgeschnitten, oder? Bevor ihr allerdings zur Schere greift, lohnt sich, einen Blick darauf zu werfen. Die Zeichen geben euch nämlich Aufschluss darüber, wie das jeweilige Kleidungsstück behandelt werden will, um möglichst lange schön zu bleiben. Doch was bedeuten die ganzen Waschsymbole? Eine App liefert alle Erklärungen.

 
Netzkultur
Facts 


Textilpflegesymbole sind Piktogramme zur Kennzeichnung der empfohlenen Behandlungsart von Textilien. Die Zeichen sind für Europa standardisiert 1963 von der Internationalen Organisation für Textilpflegekennzeichen eingeführt worden. Ihre Absicht ist es, euch Hinweise darüber zu geben, wie eure Wäsche trotz Waschens lange schön bleibt. Einige Kleidungsstücke brauchen zum Beispiel einen Schonwaschgang, andere dürfen nicht geschleudert werden und sind nicht trocknergeeignet. Unterschieden werden Waschsymbole nach ihrem Verwendungszweck: Waschen, Bleichen, Trocknen, Bügeln und Reinigen.

App erklärt alle Waschsymbole (Android und iOS)

Um euch nicht alle verschiedenen Zeichen merken zu müssen, hilft euch eine einfache App weiter. „Laundry Lens“ ist der passende Begleiter für das iPhone. Hier entfällt auch das lästige Nachschlagen und Suchen in langen Listen, stattdessen nutzt ihr einfach die iPhone-Kamera. Scannt das Etikett eures Kleidungsstücks ein, um eine genaue Anweisung für die erkannten Zeichen zu erhalten. Alternativ könnt ihr euch durch die Sammlung der verschiedenen Symbole stöbern, um einen Übersicht über die Bedeutungen zu erhalten.

Der Download von Laundry Lens ist kostenlos:

Laundry Lens

Laundry Lens

Alan Pegoli

Android-Nutzer bekommen auch ihre App zum Nachschlagen von Zeichen auf Wasch-Etiketten, müssen aber selber aktiv werden. Eine App, mit der sich Symbole einscannen lassen, gibt es nicht. Ihr müsst euch also durch die Übersicht wühlen, um die passende Erklärung zu finden. Für diesen Zweck eignet sich zum Beispiel die kostenlose Anwendung „Pflegesymbole“ von GINETEX. Die Erläuterungen sind in die Bereiche „Waschen“, „Bleichen“, „Trocknen“, „Bügeln“ und „Reinigen“ unterteilt. Eine Scan-Funktion gibt es zwar, diese ist aber für QR-Codes vorgesehen.

Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Symbole zum Waschen & Schleudern

Wollt ihr selber ein Symbol schnell nachschlagen? Nachfolgend findet ihr die Erklärung für die gängigsten Zeichen:

 
w8
Kleidungsstück im Normalwaschgang bei maximal 30 Grad waschen.
 
w9
Kleidung im Schonwaschgang bis 30 Grad waschen; mit niedriger Drehzahl schleudern.
 
w10
Spezialschonwaschgang/Fein- oder Wollwaschgang auswählen und mit bis zu 30 Grad waschen; nicht schleudern
 
w11
 Handwäsche: Kleidungsstück nur mit der Hand waschen.
w12
Kleidung überhaupt nicht waschen.

Textilpflegesymbole zum Bleichen

b1
Mit Chlor bleichen
b2
Mit Sauerstoff bleichen
b3
Überhaupt nicht bleichen

 Waschsymbole für den Trockner

trocknen
Das Kleidungsstück kann prinzipiell im Wäschetrockner getrocknet werden.
t2
Kleidung nur bei niedriger Temperatur im Wäschetrockner trocknen.
t1
Kleidungsstück kann auch bei höheren Temperaturen getrocknet werden.
t3
Kleidung überhaupt nicht im Trockner trocknen.

 Symbole zum Bügeln

bu4
Das Kleidungsstück sollte nicht gebügelt werden, da es das Material beschädigen kann.
bu4
Kleidung nur mit geringer Temperatur bügeln. Vorsicht beim Verwenden von Dampf.
bu2
Das Kleidungsstück darf auch mit mittlerer Temperatur gebügelt werden.
bu1
Die Kleidung verträgt auch höhere Temperaturen.

 Waschsymbole zum Reinigen: P oder doch lieber W?

tx3
Reinigung mit KWL (Kohlenwasserstofflösemittel) oder Benzin möglich.
tx1
Kleidung verträgt Reinigung mit Perchlorethylen.
tx6
Nassreinigung ist möglich.
tx9
Nicht nass reinigen.
tx5
Chemische Reinigung allgemein ist nicht zu empfehlen.

Wollt ihr die Informationen stets neben der Waschmaschine parat haben, hilft euch die Übersicht der Pflege- & Waschsymbole als PDF-Download zum Ausdrucken weiter. Wenn für euch die Zeichen auf dem Backofen ebenfalls ein Buch mit sieben Siegeln sind, dann wird euch unser Backofen-Guide weiterhelfen.

Falls ihr noch eine Waschmaschine sucht oder eure Alte den Geist aufgegeben hat, dann haben wir hier Tipps für den anstehenden Waschmaschinenkauf für euch:

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.