Handy ankaufen: Wo bekommt ihr am meisten Geld?

Ihr wollt euer Mobiltelefon mit möglichst geringem Aufwand gegen Geld loswerden? Dann dürfte euch der klassische Handy-Ankauf interessieren, für den im Netz einige Portale zur Verfügung stehen.
Ratgeber
Dank des World Wide Webs steht Nutzern mittlerweile ein unglaublich großer Marktplatz zur Verfügung, in dem man die unterschiedlichsten Produkte kaufen und verkaufen will. Der einfachste Weg, um ein nicht mehr benötigtes Gerät loszuwerden, ist dabei der klassische Ankauf, der natürlich auch für Handys und andere Mobilfunkgeräte bereitsteht. Selbstverständlich kann man für den Handy-Ankauf auch kleine Läden besuchen (hier in Berlin z.B. gibt es diese sehr häufig), noch einfacher und mit einem vielleicht besseren Angebot geht die ganze Sache aber im WWW.
Handy Ankauf im Netz: Der Vergleich lohnt sich
Anlaufstellen, um ein altes oder nicht mehr genutztes Handy zu verkaufen, gibt es viele. Zahlreiche Verkäufer wenden sich vielleicht direkt an ebay oder Amazon, allerdings ist dies mit einem doch etwas größeren Aufwand verbunden. Zunächst muss das eigene Konto erstellt und verifiziert werden, dann muss das Angebot samt Bildern erstellt werden usw. Dieser Mehraufwand lohnt sich im Idealfall zwar, da man normalerweise etwas mehr Geld erwarten darf, als bei einem Ankauf-Unternehmen, dafür ist aber auch mehr Zeit notwendig. Und wie sagt man so schön: Zeit ist Geld. Des Weiteren fallen bei ebay & Co. auch noch zusätzliche Verkaufsgebühren an, die nach Verkauf berechnet werden. Wer es also noch einfacher haben möchte, kann bei folgenden Portalen mal einen Blick hineinwerfen:
WirKaufens
Um euer zu verkaufendes Handy zu finden, steht euch bei WirKaufens eine Liste mit Herstellern und dann einzelnen Geräten zur Auswahl. Danach könnt ihr dann den Zustand des Gerätes über das dazugehörige Formular erläutern. Wichtig sind dabei solche Faktoren wie, ob das Gerät einwandfrei funktioniert, ob das Zubehör noch dabei ist, wie der optische Zustand ist (wie neu, gut, in Ordnung, schlecht) usw. Die Auswahl ist schnell getroffen, sollte aber natürlich ehrlich ausgefüllt werden, damit es nachher keine bösen Überraschungen gibt.
Sobald alles ausgefüllt ist, wird euch gleich gezeigt, wie viel Geld ihr für das Handy erwarten könnt. Falls ihr dieses nun ankaufen lassen möchtet, könnt ihr es versandkostenfrei und ohne versteckte Kosten an das Unternehmen verschicken. Außerdem könnt ihr entscheiden, wie ihr euer Geld erhalten möchtet (SEPA Überweisung, Paypal oder Banküberweisung). Nachdem der Anbieter die Ware gut verpackt erhalten und diese mit eure Beschreibung verglichen und auf Funktionalität geprüft hat, wir euch das Geld binnen 7 Tagen überwiesen.
Flip4new
Auch bei Flip4new steht eine große Bandbreite an Handys zur Auswahl, die ihr ankaufen lassen könnt. Im Bereich der Zustandsangabe steht hier außerdem noch eine Zwischenstufe namens „sehr gut“ zwischen „wie neu“ und „gut“. Wie auch beim ersten Anbieter fallen für den versicherten Versand keine Kosten an. Interessant hier: Falls ihr ein Gerät mit einem Ankaufswert von über 130 Euro verkauft, erhaltet ihr zusätzlich noch einmal 30 Euro extra, die in eurem Warenkorb dann als Sonderbonus ausgewiesen werden. Leider fehlen hier aber einige Versionsmodelle, vom Galaxy S5 gibt es z.B. keine Angabe zum internen Speicher, ob es sich um die LTE-Version handelt etc. Eventuell verkauft ihr so also ein wertvolleres Gerät zu günstigerem Preis.
Zoxs
Dem gleichen Prinzip folgt auch das Unternehmen Zoxs: Erst Gerät auswählen, dann Zustand angeben. Im Gegensatz zu den beiden vorangegangen Anbietern stehen bei Zoxs.de insgesamt aber noch ein paar mehr Handys zur Auswahl. Solltet ihr also ein vielleicht etwas spezielleres Telefon ankaufen lassen wollen, solltet ihr hier mal vorbei schauen. Auch gut ist hier außerdem, dass auf der Seite genaue Beschreibungen der einzelnen Angaben des optischen Zustands zu finden sind, sodass es am Ende nicht zu Missverständnissen kommt. Ab 30 Euro Ankaufswert wird auch hier der versicherte Versand übernommen, euer Geld erhaltet ihr dann innerhalb von 3 Tagen auf euer Paypal- oder Bankkonto.
reBuy
Ein ebenfalls recht bekannter Ankäufer von Produkten aller Art hört auf den Namen reBuy. Im Gegensatz zu den anderen Anbietern ist hier die Auflistung der einzelnen Handy leider etwas unübersichtlich und so dauert es unter Umständen etwas länger, bis ihr euer Gerät gefunden habt. Einfacher ist es hier deshalb, die Suchfunktion zu nutzen. Ist das Gerät dann aber ausgewählt, geht alles ziemlich schnell. Im Vergleich unten fällt allerdings auf, das reBuy teilweise doch weniger zahlt als viele der Konkurrenten. Der kostenlose und versicherte Versand erfolgt ab einem Ankaufswert von 10 Euro.
sparhandy
Anstatt eine Liste der einzelnen gelisteten Geräte anzubieten, könnt ihr auf sparhandy.de ausschließlich eine Suchleiste nutzen, um euer zu verkaufendes Handy zu finden. Die Angaben des Zustands werden mit Hilfe von Sternen und einer dazugehörigen Beschriftung durchgeführt. Auch hier erfolgt der kostenlose, versicherte Versand ab 10 Euro Ankaufswert, verschickt wird dabei ausschließlich mit DHL. Normalerweise wird euer Handy nach Eingang bei sparhandy am nächsten Tag überprüft. wenn alles passt, wird euch euer Geld noch am gleichen Tag überwiesen.
Telekom
Nicht nur einzelne Geräte sondern gleich ganze Firmenbestände (ab 10 Geräten) kauft die Telekom ab. Hierzu müsst ihr für die Gerätebewertung allerdings als allererstes eure IMEI-Nummer angeben (wie das geht wird dort auch erklärt). Der Vorteil dabei: Euer Gerät wird dann sofort erkannt. Aber: Die Telekom zahlt im Vergleich zu den restlichen Anbietern wesentlich weniger Geld und ist damit leider nicht wirklich für den Handy-Ankauf zu empfehlen (zumindest nicht bei den hier verglichenen Geräten).
Handy-Ankauf im Vergleich:
Um zu verdeutlichen, wie unterschiedliche die Preise verschiedener Handys beim Ankauf sind, hier mal Rechenbeispiele der verschiedenen Anbieter mit zwei verschiedenen Geräten: Für einen besseren Vergleich haben wir den Zustand auf den bestmöglichen Zustand nach „wie neu“ (also „gut“ oder „sehr gut“) gesetzt.
Ankäufer | Samsung Galaxy S5, 16 GB | iPhone 5s, 16 GB |
Wirkaufens | 256,97 Euro | 305 Euro |
Flip4New | 267 Euro +30 Euro Sonderbonus | 275,90 Euro + 30 Euro Sonderbonus |
Zoxs | 265,50 Euro | 319,50 Euro |
reBuy | 218,54 Euro | 310,27 Euro |
sparhandy | 270 Euro | 313,04 Euro |
Telekom | 190,09 Euro | 242,78 |
Hat dir dieser Artikel gefallen? Schreib es uns in die Kommentare oder teile den Artikel. Wir freuen uns auf deine Meinung - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook oder Twitter folgen.