Noch gar nicht auf dem Markt und schon an der Spitze: Im Kamera-Test von DxOMark hat sich das Huawei P30 Pro den ersten Platz sichern können. Die Konkurrenz von Samsung und Apple wird erneut auf die hinteren Plätze verwiesen.

Huawei P30 Pro: Platz 1 im Kamera-Test bei DxOMark

Das neue Spitzen-Smartphone von Huawei verfügt über eine Quad-Kamera von Leica, die Fotos mit bis zu 40 MP aufnehmen kann und sogar über einen fünffachen optischen Zoom verfügt. Bei einer derartigen Ausstattung dürfte es nicht verwundern, wenn das Handy den Testern von DxOMark besonders gut gefallen hat. Am Ende haben sie 112 Punkte vergeben – kein anderes Smartphone hat bislang einen derart hohen Wert erreicht. Kurios mutet es an, dass damit die hauseigene Konkurrenz vom Thron gestoßen wurde. Der bisherige Spitzenreiter, das Huawei Mate 20 Pro, kommt auf 109 Punkte. Auch das Huawei P20 Pro und das Galaxy S10 Plus von Samsung kommen auf die gleiche Punktzahl. Am Ende der Top 5 ist nun das Xiaomi Mi 9 zu finden.

Den Testern von DxOMark haben vor allem die Foto-Fähigkeiten des Huawei P30 Pro gefallen. Hier kommt das Handy auf eine Punktzahl von 119, während die Video-Fähigkeiten „nur“ mit 97 Punkten bewertet wurden. Im Vergleich zum Vorgänger hat das P30 Pro deutlich in Sachen Bokeh-Effekt und Zoom aufgeholt, heißt es.

Was wir vom Huawei P30 Pro mitsamt Quad-Kamera von Leica halten, seht ihr in unserem Hands-On-Video:

Huawei P30 Pro und P30 im Hands-On: Die nächste Kamera-Revolution? Abonniere uns
auf YouTube

Dem ausführlichen und reich bebilderten Test zufolge hat das Huawei P30 Pro in fast allen Kategorien überzeugen können. Fotos sind detailreich und machen auch bei schlechten Lichtverhältnissen eine gute Figur. Tiefeninformationen werden akkurat gesammelt und der Bokeh-Effekt wirkt natürlicher als zuvor. Videos werden gut stabilisiert und verfügen dem Test zufolge kaum über Bildrauschen – lediglich bei Nachtaufnahmen ist ein deutliches Rauschen zu sehen.

Eher negativ ist den Testern die unnatürliche Farbe des Himmels bei Außenaufnahmen aufgefallen. Auch eine leichte Artefaktbildung ist mitunter zu sehen. Es gibt also noch etwas Nachholbedarf.

DxOMark: Kompaktkameras haben jetzt ausgedient

Smartphones verdrängen kompakte Digitalkameras schon länger – doch mit dem Huawei P30 Pro dürfte es DxOMark zufolge nun keinen Grund mehr geben, sich für eine solche Kamera zu entscheiden. Der bisherige Vorteil, ein guter Zoom, fällt mit dem neuen Spitzenmodell von Huawei weg. Der Periscope-Zoom des Handys vergrößert das Bild optisch um den Faktor fünf, besitzt darüber hinaus aber auch noch einen zehnfachen Hybrid-Zoom und einen 50-fachen Digitalzoom. Bei Videos können Ultra-Weitwinkel- und Zoom-Aufnahmen miteinander kombiniert werden. Bedingt durch die extrem hohe Auflösung kann auch der digitale Zoom noch sehr brauchbare Ergebnisse produzieren.